16. Juli 2025
Drei Nachwuchsspieler aus Bothfeld und ein Routinier belegen die letzten Kaderplätze!
Der Stammkader für die 2. Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB steht und nun sind auch die letzten vier Plätze besetzt wurden. Ein inzwischen sehr bekanntes Neustädter Gesicht wird einen dieser Plätze einnehmen. Nach einigen Jahren der Jobfindung und weniger Basketball, wird der 26-jährige Pointguard Till-Rouven Radtke im Training alles geben, um sich für den Spieltagskader zu empfehlen. Zuletzt spielte Radtke als Leistungsträger bei der 2. Herren des TSV Neustadt und stieg mit seinem Team in die Oberliga auf. "Coach Allen Ray Smith hat mit Till über seine Rolle im Team gesprochen und beide sind sich sicher, dass es passt und Till dem Team mit seiner Erfahrung vor allem im Training helfen kann", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Zudem wechseln vom TuS Bothfeld die drei Nachwuchsspieler Pointguard Benjamin Jalili (17 Jahre), Shooting Guard Henri Vogt (17 Jahre) und Small Forward Rijad Ibišević (18 Jahre) nach Neustadt, die als Stammspieler im Oberligateam zum Einsatz kommen und bei den temps Shooters im Training voll eingebunden sein werden, um sich dort an das höhere Level zu gewöhnen. "Für alle drei gilt es, so viel wie möglich zu lernen und sich über die Saison so zu verbessern, dass Coach Smith die Jungs mit in den Spieltagskader berufen kann und sie zum Einsatz kommen. Sie haben alle Lust auf mehr und konnten im Tryout überzeugen, so dass wir allen einen Weg aufgezeigt haben, den sie hier gehen könnten", so Gebauer weiter.
Mit Bothfeld versuchten sich alle drei in den letzten beiden Jahren für die NBBL zu qualifizieren, jedoch mussten sie wiederholt den Kürzeren ziehen. In der Landesliga Herren gehörten alle drei zu den absoluten Leistungsträgern und Rijad und Benjamin kamen darüber hinaus auch im Oberligateam zum Einsatz. Herzlich willkommen in Neustadt!
13. Juli 2025
Letzter Neuzugang kommt von BBL Aufsteiger Gladiators Trier
Den festen Kader für die zweite Saison der TSV Neustadt temps Shooters in der BARMER 2. Basketball Bundesliga komplettiert der 21-jährige und 194cm große Modellathlet Aimé Olma. Der athletische Flügelspieler kann von Position 1-3 alles spielen und möchte nach den letzten beiden Jahren in Trier nun in der ProB zeigen, was er kann. Beim BBL Aufsteiger Trier konnte unser Neuzugang nur wenig Spielpraxis sammeln, stand trotzdem in 43 Spielen im Spieltagskader und bekam dabei, wenn er eingesetzt wurde, im Schnitt knapp fünf Minuten Spielzeit. Sein persönlicher Highscore in der ProA sind sieben Punkte im Dress der Bayer Giants Leverkusen in der Saison 2022/23. Ausgebildet wurde Aimé, der Sohn einer Deutschen und eines Kameruners ist, bei den Giants Düsseldorf, bei denen er auch schon früh mit 16 Jahren in den Profibasketball reinschnupperte.
"Wir erwarten viel von Aimé. Er hat zwar in den letzten beiden Jahren nicht viel gespielt, aber er hat nicht umsonst einen Spot im Kader eines Aufsteigers in die BBL besetzt und bekam dort Einsätze. Nun kann er sich entfalten und über Spielzeit seine Stärken in der Offensive, genau wie in der Defense, zur Geltung kommen lassen. Wir wollen für diese jungen deutschen Spieler ein Sprungbrett sein, wo man sich unter einem sehr guten Coach weiterentwickeln und Selbstvertrauen tanken kann", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer über seinen letzten festen Kaderspot.
"Für mich geht es jetzt darum, Verantwortung auf dem Spielfeld zu übernehmen und deshalb bin ich sehr happy, dass es mit dem Wechsel nach Neustadt geklappt hat. Die letzten zwei Jahre in Trier haben mich nach vorn gebracht und der erfolgreiche Aufstieg in die BBL ist ein toller Abschluss meiner Zeit dort. Shooters Coach Allen Ray Smith hat mir in den Gesprächen und Meetings genau aufgezeigt, was er mit mir vor hat und ich freue mich auf die Heimspiele im fast immer vollen Shooters Dome, um dort meine Stärken auf das Feld zu bringen. Ich habe schon einiges Positives über die Fans im Dome gehört und bin gespannt auf das erste Heimspiel Ende September", so Neuzugang Aimé Olma über seinen Wechsel nach Neustadt.
11. Juli 2025
Österreicher vom FC Bayern Basketball unterschreibt in Neustadt
Der 21-jährige Pointguard Amar Ličina wechselt aus dem Süden in den Norden. In den letzten fünf Jahren spielte der 181cm große Aufbauspieler für den FC Bayern Basketball in der Jugend (3x im Final Four mit der U19) und in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd. Zudem hat unser Neuzugang auch internationale Erfahrung, denn seit der U14 spielt er für die U-Nationalmannschaften von Montenegro. Bei den letzten drei Jugendeuropameisterschaften war er mit Montenegro in der A-Division im Einsatz und dabei ein wichtiger Faktor des Teams. Ebenso wie beim FC Bayern Basketball im ProB Team, denn dort lief er seit der Saison 2021/22 auf und absolvierte in dieser Zeit 78 Spiele für das Farmteam des aktuellen Deutschen Meisters. Im Schnitt bekam Amar in diesen Spielen knapp 20 Minuten Einsatzzeit, erzielte 7,3 Punkte, gab 1,9 Assists und holte 1,4 Rebounds.
"Mit Amar bekommen wir einen vom Alter her noch sehr jungen talentierten und top ausgebildeten Spieler in unser Team. Durch seine Jugendzeit beim FC Bayern hat er den Status des Local Player, was natürlich in der ProB wichtig ist, da man immer mit drei sogenannten „Locals“ gleichzeitig spielen muss. Wir können uns auf einen sehr spielintelligenten Spieler freuen, der nicht umsonst auch bei Trainingseinheiten des BBL Teams dabei sein durfte", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Auch unser Neuzugang äußert sich zu dem Wechsel: „Ich habe die letzten fünf Jahre in München sehr viel Erfahrung sammeln können und bin in diesem Sommer zu dem Entschluss gekommen, in den Norden zu wechseln. Mit temps Shooters Headcoach Allen Ray Smith hatte ich tolle Gespräche und war mir dann relativ schnell klar, dass ich nach Neustadt wechseln möchte, um hier die nächste Saison erfolgreichen Basketball zu spielen", so die neue Nummer 4 der TSV Neustadt temps Shooters.
08. Juli 2025
Big Man David Lee Craig wechselt nach Neustadt
Er ist der größte Spieler, den die TSV Neustadt temps Shooters bisher jemals verpflichtet haben. Der in der kommenden Woche 22 Jahre alt werdende Center bringt eine stattliche Größe von 218 cm und 120 kg Gewicht mit nach Neustadt. Der in Johannesburg geborene Südafrikaner mit britischem Pass, wird bei den temps Shooters den Spot des Importspielers einnehmen und war der Wunschspieler von Headcoach Allen Ray Smith. Mit 12 Jahren begann David in seiner Heimat mit Basketball und ging mit 15 Jahren in die USA, um dort seinen Traum, Basketballprofi zu werden, über das College wahr machen zu können. Von 2022 bis 2025 spielte der Big Man in der NCAA I bei Mercer (1 Jahr) und danach an der Tennessee Tech (2 Jahre). Insgesamt lief David in 53 Spielen am College auf und erzielte in knapp elf Minuten Spielzeit 3,8 Punkte und 3,2 Rebounds pro Einsatz. Vor allem seine Zeit bei der Mercer University hat ihn geprägt und dort konnte er seine Fähigkeiten deutlich öfter unter Beweis stellen, was auch die drei Double-Doubles in diesem Jahr zeigen. Nach seiner Collegezeit ging es für unseren Neuzugang im April diesen Jahres zurück in die Heimat, wo er als einer der jüngsten Spieler jemals in der BAL (Basketball Africa League) als Starter agierte und in 25 Minuten Spielzeit 9 Punkte und 11 Rebounds auflegte. Im Schnitt kommt der Big Man aktuell auf 14 Minuten Spielzeit und legt bei fast 80% Trefferquote 4,8 Punkte und 3,8 Rebounds auf.
„Mit David bekommen wir einen Spieler, der unter dem Korb mit seiner Größe und Power viel Eindruck machen und sich total in den Dienst der Mannschaft stellen wird. Coach Allen Ray wollte, nachdem ein befreundeter Agent den Spieler ihm angeboten hat, David unbedingt haben und wir sind froh, dass David trotz deutlich besserer Angebote aus dem Ausland bei uns zugesagt hat. Er möchte unbedingt nach Deutschland, um das Land, die Leute und den Basketball hier kennenzulernen und zudem hat sein Agent ihm Coach Smith empfohlen, um sich persönlich weiterzuentwickeln“, so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Auch unsere neue Nummer 50 hat sich zu seinem Wechsel geäußert: „Es ist eine tolle Möglichkeit für mich meine Profikarriere in einer angesehenen Liga zu starten und dort viel zu lernen und daran weiter zu wachsen.
Ich möchte neue Beziehungen aufbauen und freue mich viele neue Spieler, Coaches und Fans des Clubs kennenzulernen. Der europäische Basketball könnte zu mir passen und es wird großartig für meine Entwicklung sein. Mein Ziel ist es, ein dominanter Spieler zu werden und so viele Siege wie möglich mit dem Team zu feiern und vielleicht in die Playoffs einzuziehen", so David Craig
07. Juli 2025
ProA erfahrener Small Forward wechselt zu den temps Shooters!
Der nächste Neuzugang der Neustädter Basketballer kommt von den VFL SparkassenStars Bochum aus der ProA und soll ein wichtiger Baustein im Team von Headcoach Allen Ray Smith sein. Die letzten beiden Jahre verbrachte Emil Loch (23 Jahre / 198cm groß) im Ruhrgebiet und absolvierte für die Bochumer insgesamt 50 Spiele, in denen er im Schnitt pro Spiel knapp 15 Minuten auf dem Feld stand. In diesen Minuten gelangen dem gebürtigen Hagener 3,6 Punkte und 1,9 Rebounds pro Spiel. Vor seiner Zeit in Bochum überzeugte der athletische Flügelspieler zwei Jahre lang bei den Iserlohn Kangaroos in der ProB, bei denen er im Schnitt über acht Punkte auflegte und knapp vier Rebounds pro Spiel einsammelte. Seine ersten Einsätze im Profibasketball feierte er bereits mit 16 Jahren im Jahr 2018 für Phoenix Hagen in der ProA. Im Jahr 2022 wurde Emil zudem mit dem Düsseldorfer 3x3 Team Deutscher Meister und lief ebenfalls für die deutsche U23/U21 Nationalmannschaft im 3x3 auf.
„Wir sind über die Zusage von Emil sehr froh und freuen uns, mit ihm einen Spieler im Kader dazugewonnen zu haben, der schon auf ProA Level gezeigt hat, dass er sehr talentiert ist. Mit Elias und Samuel hat Emil bereits in Iserlohn zusammengespielt und die drei verstehen sich sehr gut, so dass wir so die Chance hatten einen sehr guten Local Player zu bekommen. Trotz seiner erst 23 Jahre wird Emil bei uns viel Verantwortung übernehmen und mit Leistung vorangehen müssen“, so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer über seinen Neuzugang.
„Ich habe die letzten beiden Jahre in Bochum in der ProA gespielt und war dort Teil einer größeren Rotation. Jetzt freue ich mich total auf die kommende Saison in Neustadt, mehr Verantwortung zu übernehmen und eine Leaderrolle einzunehmen. Über die tolle Stimmung im Shooters Dome habe ich schon einiges gehört und bin gespannt auf das erste Heimspiel Ende September. Wir wollen erfolgreichen Teambasketball spielen und den Fans einige Siege schenken“, so Emil Loch zu seiner Entscheidung wieder in der ProB zu spielen.
01. Juli 2025
Deutscher Center kommt vom College aus den USA zu den temps Shooters.
Unser erster neuer Big Men ist 208cm groß, 23 Jahre alt und heißt Robin Kniss. Der sehr flinke und athletische Center verbrachte die letzten Jahre in Kanada und den USA und kehrt nun zurück nach Deutschland, um hier seine Profikarriere zu starten. Mit 15 Jahren fing unser Neuzugang, der in Brühl geboren ist, sehr spät mit dem Basketball an. Er fiel damals allerdings direkt wegen seiner Spritzigkeit und Sprungkraft auf. Zuvor war Robin beim Volleyball und im Kampfsport zu Hause. In Heidelberg fing er mit Basketball an und spielte dort für den USC und für das Team Südhessen in der JBBL und der NBBL. In der Covid Saison ging es für ihn zum ProB Team nach Speyer, wo er allerdings nur als junger Trainingsspieler dabei war und keine Spiele bestritt. Mit 19 Jahren bekam der Center mehrere Angebote von Colleges aus den USA, wo für ihn allerdings nicht das richtige dabei war. Aus diesem Grund ging es für ihn erstmal nach Kanada an die Algoma University. Die Saison lief für das Team nicht so gut, für Robin persönlich allerdings sehr gut und er konnte viel spielen, zeigen was seine Stärken sind und so kam nach der Saison der Wechsel an das San Diego Christian College in die NAIA Division I. Trotz einer schweren Fußgelenksverletzung zu Saisonbeginn war Robin schnell wieder zurück und konnte noch einige Spiele für sein Team absolvieren, allerdings war die Saison nicht die von vielen erwartete, so dass der nächste Wechsel nach Los Angeles an die California State University anstand. In zwei Jahren kam er auf 27 Spiele als Backup Center, nur wenigen Spielminuten und kaum aussagekräftigen Statistiken.
„In diesem Sommer entschied sich Robin für die Rückkehr nach Deutschland und wurde uns sehr früh von seiner Agentur für die kommende Saison angeboten. Als feststand, dass wir in der ProB bleiben, ging es dann ganz fix und Robin hat nach den Gesprächen mit Coach Allen Ray Smith die Entscheidung getroffen, bei uns zu unterschreiben.
Darüber sind wir sehr erfreut und glauben fest daran, dass Robin hier eine super Saison spielen wird und zeigen kann, was er so drauf hat. Seine Schnelligkeit ist für einen 208cm Big Men überragend und die Fans können sich auf viele Highlights von Robin freuen", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer über seinen neuen Center.
Auch Robin ist begeistert von der Chance: „Ich kann's kaum erwarten, endlich loszulegen und euch alle in der Halle zu erleben. Die Stimmung hier scheint richtig besonders zu sein - ich hab schon Bock, Teil davon zu sein! Mit Coach Allen Ray war ich direkt auf einer Wellenlänge, teilen dieselben Ambitionen und ich bin bereit, alles zu geben für das Team, für den Erfolg und für euch! Ihr könnt euch auf eins verlassen: Ich bringe Energie, Einsatz und Teamgeist aufs Feld -und werde in jeder Sekunde alles reinwerfen, um mit den Jungs Siege zu holen. Wir sehen uns in der Halle - let's make it loud!
27. Juni 2025
Elias Marei wechselt aus der ProB Süd zu den temps Shooters nach Neustadt.
In der letzten Saison war unser Neuzugang mit seinem Club BG Hessing Leitershofen in der Hauptrunde der Südgruppe das Topteam, musste sich dann allerdings überraschend in der 1. Runde der Playoffs den ETB Miners geschlagen geben. Dabei kam der 200cm große Power Forward insgesamt in 26 Spielen zum Einsatz und erzielte dabei in knapp 24 Minuten Spielzeit pro Partie eine sehr ordentliche Statline. Mit 9,3 Punkten, 4,8 Rebounds, 2,7 Assists und einem Effektivitätswert von 12,7 war unser Neuzugang einer der Leistungsträger im Spitzenteam der ProB Süd. Mit seinen erst 23 Jahren hat der Local Player, geboren in Brilon im Sauerland, bereits einiges an Erfahrung sammeln können. Vor dem Jahr in Leitershofen war Elias fünf Saisons (80 Spiele) bei unserem Ligakonkurrenten, den Iserlohn Kangaroos, im Einsatz.
„Wir und auch unsere Fans können sich auf einen Energizer freuen, der auf dem Feld nie aufgibt und um jeden Ball kämpft. Genau diesen Spielertypen haben wir gesucht und mit Elias gefunden. Er wird uns mit seiner Art und Weise zu spielen viel Freude bereiten und mit seiner Erfahrung helfen, viele Siege zu feiern. Dass wir so einen Spieler wie Elias von uns überzeugen konnten zeigt auch, dass wir uns in dem letzten Jahr einen guten Namen gemacht haben und mit Headcoach Allen Ray Smith jemanden an der Linie stehen haben, der den Jungs aufzeigt, was hier mit uns möglich ist und er die Spieler weiterbringen kann“, so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Unser Neuzugang sagt über seinen Wechsel nach Neustadt: „Hallo liebe Fans der temps Shooters, ich freue mich sehr auf die kommende Saison und euch alle in der Halle zu sehen. Es ist toll zu sehen, dass der Shooters Dome immer so gut gefüllt ist und ich nun ein Teil von euch allen bin. Coach Allen und ich haben in den ersten Gesprächen schnell zueinander gefunden und deshalb habe ich mich am Ende für den Wechsel nach Neustadt entschieden. Ich möchte mehr Verantwortung übernehmen und so viele Siege wie möglich feiern. Was könnt ihr von mir erwarten? - Ihr werdet sehr viel hustle plays sehen, gutes Zusammenspiel mit meinen Mitspielern und vor allem Dingen sehr viel Energie!"
23. Juni 2025
Nach 10 Jahren zurück in Neustadt!
Der erste Neuzugang der TSV Neustadt temps Shooters für die neue Saison in der BARMER 2.Basketball Bundesliga ist 27 Jahre alte und ein 187cm große Guard, der vom Ligakonkurrent ETB Miners kommt: Wir begrüßen Samuel Mpacko, der bereits eine Neustädter Vergangenheit hat. Von 2014 bis 2016 lief der Guard für die Blue Giants des TSV Neustadt in der NBBL auf. Mpacko, der aus der Jugend des CVJM und TKH stammt, wechselte anschließend zu den Basketball Löwen Braunschweig in die BBL, wo er mit einer Doppellizenz auch für den Kooperationspartner Herzöge Wolfenbüttel mit jungen Jahren erste ProB Erfahrung sammeln konnte. Zur Saison 2019/20 kehrte der gebürtige Hamburger nach Hannover zurück und spielte bis zur Corona Pandemie für MTB Baskets Hannover, bevor er im Januar 2021 zum 3x3 Basketball wechselte und dort für die deutsche U23- sowie Herrennationalmannschaft aktiv war. Im Winter 2021 ging es dann zurück in die ProB. Mit den SG ART Giants Düsseldorf wurde er Vizemeister in der ProB und feierte den Aufstieg in die ProA. Für Samuel stand allerdings der Wechsel zu den Iserlohn Kangaroos an und er blieb die nächsten zwei Saisons als Leistungsträger in der ProB aktiv. In der Saison 24/25 ging seine Reise weiter zu den ETB Miners nach Essen, wo er mit dem Aufsteiger eine bärenstarke Saison spielte und das Halbfinale der ProB Playoffs erreichte.
Insgesamt lief unser Neuzugang in seiner Karriere in der ProB in 157 Spielen auf und erzielte dabei einen Punkteschnitt von knapp 8,0 Punkten pro Partie, in durchschnittlich 21 Minuten Spielzeit pro Spiel.
"Unsere Fans können sich auf einen erfahrenen Spieler freuen, der in den letzten Jahren gezeigt hat, dass er neben seinem Scoring vor allem auch in der Defensive zu einem Kettenhund werden kann. Ich freue mich sehr, dass Samuel nun für die temps Shooters aufläuft. Schon in der vergangenen Saison stand Samuel dicht vor einer Unterschrift und daher war er nach dem Abgang von Dyon Doekhi der passende Spieler, der mit seiner Erfahrung in einem jungen Team als Führungsspieler voran gehen kann", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Auch unser Neuzugang schaut mit viel Freude auf die kommende Saison. "Ich freue micht sehr darauf zur neuen Saison nach Neustadt zurückzukehren. Seitdem ich damals hier für die NBBL gespielt habe, hat sich der Club unglaublich gut entwickelt und so war es für mich nur eine Frage der Zeit, bis sich die Wege wieder kreuzen. Ich denke, dass ich bei den temps Shooters nun genau die richtige sportliche Situation für mich gefunden habe und kann es kaum erwarten loszulegen.
17. Juni 2025
Topscorer verlässt Neustadt nach einer starken Saison!
Wie für die TSV Neustadt temps Shooters, so war es auch für US Amerikaner Shawn Anthony Scott II, der aus der 1.Regio West kam, die erste Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Der pfeilschnelle Pointguard eroberte die Herzen der Neustädter Basketballfans im Sturm und war der wohl wichtigste und konstanteste Spieler im letztjährigen Kader des Aufsteigers. Trotz seiner Topleistungen hat es am Ende mit dem sportlichen Klassenerhalt nicht geklappt und trotzdem wird Scott II in Neustadt unvergessen bleiben. Seine persönlichen Statistiken sind überragend und zurecht ist Shawn zweimal Spieler des Monats in der gesamten ProB geworden. Immer wieder hatte Scott II mit Schmerzen zu tun, kämpfte sich trotzdem durch die Saison und war einer der wenigen Spieler im Kader, der alle 26 Spiele bestritt. In knapp 28 Minuten Spielzeit pro Partie erzielte er im Schnitt 16,8 Punkte, holte 6,1 Rebounds und gab 3,8 Assists bei einem Effektivitätswert von 18,7.
"Wir haben lange darüber nachgedacht Shawn ein neues Angebot zu unterbreiten, doch am Ende wird der Spot des nicht EU Spielers auf einer anderen Position besetzt werden. Ich würde mich freuen, wenn Shawn weiterhin mindestens in der ProB spielen wird und wir uns irgendwann wiedersehen. Er ist ein Vollprofi durch und durch, dazu ein sehr sympathischer junger Mann, der immer lacht und dem man nur das Allerbeste für die Zukunft wünschen kann. Danke, dass du diese spannende letzte Saison mit uns zusammen verbracht hast und bis bald", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
17. Juni 2025
Kapitän Kwilu und Nachwuchstalent Pohl bleiben bei den temps Shooters!
Die Saison 25/26 ist nicht mehr weit entfernt und die Neustädter Basketballfans können sich nach Matej Jelovcic, dessen Vertrag noch eine weitere Saison läuft, auf zwei weitere Spieler aus der letzten Saison freuen. Mit dem letztjährigen Kapitän Chris Kwilu (25 Jahre) wurde sich schnell auf eine Verlängerung geeinigt und damit bleibt einer der Publikumslieblinge weiterhin in Neustadt. Der 197cm große Flügelspieler zeigte in seiner ersten Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga eine solide Leistung und war einer von vier Spielern, die in allen Spielen zum Einsatz kamen. Bei einer durchschnittlichen Einsatzzeit von knapp 24 Minuten pro Spiel erzielte Kwilu im Schnitt 6,2 Punkte und schnappte sich 4,5 Rebounds.
"Wir wollten Chris unbedingt in Neustadt halten und freuen uns sehr über seine Zusage für die neue Saison. Für alle von uns war es eine schwierige Saison, in der die Spieler viel lernen konnten und ich denke, dass Chris nächste Saison konstantere Leistung bringen und ein wichtiger Spieler für uns sein wird", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
"Es fühlt sich einfach richtig an! Ich bin stolz darauf, weiter das Trikot der TSV Neustadt temps Shooters tragen zu dürfen und freue mich auf eine neue Saison voller fight, Teamgeist und vielen Emotionen. Let's get it!", so Kwilu kurz und knapp zu seiner Verlängerung.
Der jüngste Spieler der temps Shooters war letzte Saison Elias Pohl. Das 16-jährige Neustädter Eigengewächs wird auch in der neuen Saison der jüngste Spieler im Kader von Headcoach Allen Ray Smith sein, dann allerdings nicht mehr als Trainingsspieler, der reinschnuppern soll, sondern als fester Bestandteil des Kaders.
"Elias arbeitet sehr viel und hart an sich und wird immer besser und wir wollen unserem Talent den nächsten Schritt hier vor Ort ermöglichen. Wenn er sich darauf fokussiert, wird ihm dieser Schritt in der nächsten Saison definitiv gelingen. Gerne hätten wir ihn in der neuen Saison auch in einem NBBL Team spielen gesehen, doch das hat in der Region leider nicht geklappt", so Gebauer weiter.
31. Mai 2025
Die Planungen für die neue Saison beginnen!
Nach einer ersten schweren Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga und dem am Ende sehr knappen sportlichen Abstieg in die 1. Regionalliga Nord, haben die Vorbereitungen auf die kommende Saison bereits seit einigen Wochen wieder begonnen. Es wird und wurde mit vielen Spielern gesprochen, zuerst einmal waren dabei aber natürlich die bisherigen Spieler an der Reihe. Nach den Gesprächen und den vergangenen Wochen nach dem Saisonende ist klar, dass ein großer Umbruch bevorsteht und uns einige Spieler definitiv verlassen werden. Natürlich hätten wir auch den einen oder anderen gerne bei uns behalten und diese Spieler hatten auch Angebote von uns für die kommende Saison vorliegen, entschieden sich aber entweder dagegen oder wollen näher an der Heimat spielen. Daher können wir uns bei all den aktuell feststehenden Abgängen nur sehr herzlich für eine sehr spannende letzte Saison bedanken und wünschen allen eine tolle und erfolgreiche Zukunft.
Mit Dyon Doekhi, den wir sehr gerne in einer anderen Rolle im Verein behalten hätten, ist unter den Spielern auch eine Konstante, die in den letzten Jahren viel für unseren Club getan hat und das nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Nachwuchsbereich. Wir bedauern die Entscheidung von Dyon sehr, aber er möchte noch eine weitere Saison als aktiver Profi in der Nähe von Oldenburg spielen, wo er inzwischen fest wohnt und lebt.
Neben einigen Spielern wird auch Assistent Coach Hendrik Schröder die TSV Neustadt temps Shooters nach drei erfolgreichen Jahren aus privaten Gründen verlassen.
Wir sagen allen Danke und Goodbye!
Jan Gebauer
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
Rückblick auf die Neustädter Legende mit der Nummer 35 - Danke, Dyon!
Es war Samstag, der 28. Januar 2017, als Dyon Doekhi in einer Nacht und Nebelaktion von Sponsor Jens Morig und temps Shooters Geschäftsführer Jan Gebauer aus Bielefeld verpflichtet wurde und die Neustädter auf dem Weg zum Meistertitel verstärken sollte. Der damals 29-jährige Niederländer schlug ein wie eine Bombe, nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits des Feldes wurde schnell klar, dass der flinke Aufbauspieler ein Fanliebling werden könnte. In neun Spielen bis zum Saisonende, erzielte Dyon im Schnitt 22,8 Punkte und führte die temps Shooters zum Meistertitel und damit in die 1. Regionalliga. Der Vertrag mit dem Anführer wurde frühzeitig verlängert und Dyon etablierte sich zu einer der festen Größe in den kommenden Jahren in der 1. Regionalliga. Mit den temps Shooters war er bis auf ein Jahr immer ganz oben dabei und feierte eine Vizemeisterschaft und nahm dreimal an den Playoffs zur BARMER 2. Basketball Bundesliga teil. In der Basketballsparte übernahm Dyon viele wichtige Aufgaben als Jugendtrainer und auch als Schiedsrichter. All seine Aufgaben hat er mit viel Leidenschaft und Engagemant durchgezogen und war für den Club in den letzten acht Jahren eine wichtige Person. Seine Zeit in Neustadt krönte der sympathische Niederländer mit dem Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga im Meisterjahr 2023/24.
"Für uns wird Dyon immer eine sehr wichtige Person im Neustädter Basketball bleiben und ich finde es sehr schade, dass er unser Angebot als Nachwuchstrainer und Führungsspieler in einer jungen 2. Herren nicht angenommen hat. Aber ich habe auch Verständnis dafür, dass er noch ein Jahr als Profispieler weitermachen möchte und daher nun Neustadt verlässt. Wir werden die Nummer 35, solange es die TSV Neustadt temps Shooters gibt, nicht mehr vergeben und sind sehr stolz, einen Spieler und Menschen wie Dyon bei uns in Neustadt über so viele Jahre dabei gehabt zu haben. Danke Dyon und alles alles Gute auf deinem weiteren Weg mit deiner tollen kleinen Familie. Du bist bei uns im Shooters Dome immer herzlich willkommen und eingeladen, unsere Spiele live zu verfolgen", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
In seiner Karriere lief unsere Nummer 35 insgesamt in 191 Ligaspielen für uns auf und erzielte dabei insgesamt 2.832 Punkte (Schnitt 14,8).
01. Dezember 2024
Mit neuem Coach an der Seitenlinie ging es für die TSV Neustadt temps Shooters zum viertplatzierten der BARMER 2. Basketball Bundesliga nach Schwelm. In der schönen Schwelm ArENA erwartete das Schlusslicht nicht nur fast 1000 Zuschauer, sondern auch ein Gegner, der das erste Mal in dieser Saison auf seinen kompletten Kader zurückgreifen konnte.
Die Gäste starteten mit Scott II, Lagerman, Jelovcic, Kwilu und Zejdl und lagen zu Beginn direkt mal mit 7:2 im Rückstand. Nach einer Auszeit von Headcoach Smith und der Einwechselung von Zentgraf, wurde das Spiel der temps Shooters besser und Doekhi brachte seine Shooters in der 7. Minute mit 11:13 in Führung. Wenig später endete das 1. Viertel mit 17:17.
Im 2. Viertel blieb das Spiel auf Augenhöhe, beide Tams konnten treffsicherer ihre Angriffe abschließen und die Führung wechselte hin und her. Nach einem Dunk von Knörig in der 15. Minute, musste Schwelms Trainer Möller beim Stand von 27:31 mit einer Auszeit reagieren. Die Gastgeber fingen sich und gingen in der letzten Minute der 1. Halbzeit mit 39:36 in Führung. Shooters Spieler Jelovcic stellte drei Sekunden vor der Halbzeitsirene mit einem Dreier den 39:39 Halbzeitstand her.
Nach dem Seitenwechsel stellten die Schwelmer auf eine Zonenverteidigung um und sollten damit den Gästen aus Neustadt den Zahn ziehen. Der Ball lief zu langsam und man fand keinen Weg mehr die Zone erfolgreich zu schlagen. Auf der anderen Seite feuerten die Gastgeber einen Dreier (6 in Folge) nach dem anderen durch die Reuse und legten innerhalb von sieben Minuten einen 31:8 Lauf zum 70:47 Stand hin. Vor den letzten zehn Minuten stand es letztlich 74:52 und das Spiel war damit entschieden.
Das letzte Viertel konnten die Gäste zwar für sich entscheiden und auch zwischendurch nochmal auf 85:72 verkürzen, am Ende steht aber eine weitere deutliche 93:76 Niederlage auf der Anzeigetafel.
„Am Ende des Tages hat die Mannschaft, die ihren Gameplan länger durchgezogen hat, gewonnen. Wir haben wieder beweisen können, dass wir in der Lage sind auf diesem Niveau mitzuspielen, es allerdings bislang nicht über 40 Minuten schaffen. Wir werden aber weiter kämpfen und versuchen alles, um endlich unser erstes Spiel zu gewinnen“, so Coach Allen Ray Smith nach dem Spiel.
Den Boxscore zum Spiel gibt es hier: https://live.2basketballbundesliga.de/g/110797?s=boxscore
Weiter geht es für den Tabellenletzten am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen den Tabellensechsten Lok Bernau.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
18. November 2024
Die Länderspielpause ist vorbei und der Tabellenletzte der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB möchte nun endlich den ersten Saisonsieg feiern. Für den neuen Headcoach Allen Ray Smith, der nach der Heimniederlage gegen Paderborn das Amt von Aufstiegstrainer Lars Buss übernommen hat, ist die Partie bei den EN Baskets Schwelm eine schwere erste Aufgabe. Der aktuelle Tabellenvierte aus Schwelm wird vor den eigenen Fans natürlich alles dafür tun, den Tabellenletzten und Coach Smith keinen Einstand nach Maß zu überlassen.
Bei den Gastgebern wurde die Länderspielpause genutzt, um die Akkus wieder voll zu laden und einige verletzte Spieler wieder ins Team einzubinden. Zu seinem ersten Spiel im Dress der Schwelmer wird Pointguard Neuzugang Jakob Szkutta kommen. Der 25-jährige Österreicher wurde als Ersatz für den schwer verletzten Marius Stoll verpflichtet und soll das Team zusammen mit dem 34-jährigen Kapitän Chris Frazier führen. Zuletzt verlor das Team von Headcoach Falk Möller zweimal in Folge zu Hause gegen die Iserlohn Kangaroos und auswärts bei Lok Bernau. Bester Punktesammler bei den Gastgebern ist Robert Merz mit 16,6 Punkten im Schnitt. Ebenfalls zweistellige Punktezahlen legen neben ihm auch noch Chris Frazier (15,9), Jonathan Almestedt (12,5), Till Hornscheidt (12,1) und Ex-Shooters Akteur Marc Klesper (10,0) auf. Unter dem Korb sind die BASKETS mit dem Kanadier Majok Gum Gum und Ex-Shooter Michail Margaritis mit zwei 206cm großen Spielern sehr gut aufgestellt, zu denen sich auch noch Power Forward Almstedt (208cm) gesellt.
Nach dem Trainerwechsel bei den temps Shooters mussten sich die Neustädter Spieler an das neue Training und die Herangehensweise von Coach Allen Ray Smith gewöhnen. Die zwei Wochen taten allen Spielern sehr gut und die Konzentration auf das Auswärtsspiel ist spürbar. Das Team möchte natürlich so schnell wie möglich den ersten Sieg feiern. Sollte im Training nichts weiter passieren, hat der neue Coach am Samstag den kompletten Kader mit dabei. "Die Schwelmer sind ein gut aufgestelltes Team, welches das klare Ziel hat oben mitzuspielen. Sowohl die Innen- wie auch die Außenspieler sind gefährlich und können dem Gegner jederzeit weh tun. Wir müssen uns auf uns konzentrieren, auf unseren Gameplan achten und einfach hart kämpfen und mit Intensität spielen. Ein Sieg würde nicht nur uns gut tun, sondern würde auch den anderen Teams zeigen, dass - egal wo wir gerade stehen - wir bereit sind alles zu geben und wir den Gegnern das Leben nicht nur schwer machen, sondern sie auch besiegen können", so der neue Headcoach Allen Ray Smith.
Das Spiel in der Schwelm ArENa beginnt am Samstag um 19:30 Uhr. Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit das Spiel über den Livestream der Schwelmer auf Sportdeutschland.tv zu verfolgen.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
19. November 2024
Der Aufsteiger reagiert nach einem desolaten Spiel gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und dem damit abrutschen auf den letzten Tabellenplatz. Weiterhin sind die TSV Neustadt temps Shooters ohne einen einzigen Sieg und hoffen nun mit dem Trainerwechsel auf eine Wende. Nach fünf Jahren und vielen erfolgreichen Saisons, gekrönt mit dem Meistertitel in der 1. Regionalliga Nord und dem Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga, muss der Neustädter Lars Buss sein Amt als Headcoach räumen.
"Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn wir haben mit Lars viele tolle Momente erlebt und hatten die erfolgreichste Zeit, die es jemals in der Basketballabteilung des TSV Neustadt gab. Vor allem sind wir Freunde und Mitspieler und daher war es noch schwieriger für uns den Wechsel zu vollziehen. Wir stehen aber nun an einem Punkt, an dem wir einfach handeln müssen, um sportlich den Klassenerhalt noch zu schaffen und den Rückstand auf das rettende Ufer bis Weihnachten zu verkürzen, um dann mit neuer Energie in das neue Jahr zu starten. Die Unzufriedenheit wuchs in den letzten Wochen im Team und auch bei Lars immer weiter an und wir wollen mit dem Wechsel auf dem Trainerposten einen neuen Reiz setzen und die Mannschaft in die Pflicht nehmen, volle Leistung auf und neben dem Feld zu geben", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Neuer Headcoach wird der bisherige Individual- und Assistenztrainer Allen Ray Smith (44 Jahre), der vor Lars schon einmal Headcoach bei den TSV Neustadt temps Shooters war, dann aber als Assistenzcoach in die ProA zu den Eisbären Bremerhaven wechselte. Nach der Entlassung des damaligen Headcoaches, führte Allen Ray das Team mit fünf Siegen aus sieben Spielen noch in das Playoffviertelfinale. Anschließend wurde im Sommer ein neuer Headcoach verpflichtet und Coach Smith wechselte als Jugentrainer und Assistenztrainer zum ProA Ligisten Artland Dragons. Seit den Herbstferien ist Allen Ray Smith bereits bei den Shooters tätig und kennt die Spieler inzwischen sehr gut.
Sein Debüt als Headcoach wird Allen Ray Smith am 30. November beim Auswärtsspiel in Schwelm geben .
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
17. Oktober 2024
Nach dem guten Auftritt in Wolmirstedt in der Woche zuvor, waren die Neustädter Basketballer und auch die Fans in der Hoffnung, auch gegen Paderborn um den Sieg mitspielen zu können. Am Ende war dies allerdings nicht der Fall und die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und ihre knapp 60 mitgereisten Fans bejubelten einen souveränen Auswärtssieg.
Auf Seiten der Gastgeber änderte Coach Lars Buss seine Starting Five erneut und schickte Scott II, Lagerman, Zentgraf, Kwilu und Zejdl zum Sprungball. Gästetrainer Stankovic war wie gewohnt über das ganze Spiel sehr agil an der Seitenlinie und sah einen perfekten Start seines Teams. 0:8 stand es nach 90 Sekunden, sodass Shooters Coach Buss direkt seine erste Auszeit nehmen musste. Scott II erzielte wenig später die ersten Punkte der Gastgeber, gefolgt von zwei verwandelten Freiwürfen von Lagerman zum 4:8. Im Anschluss brachen die temps Shooters dann auseinander, erzielten kaum eigene Punkte, weil immer wieder der Ball verloren wurde (8x allein im 1. Viertel) und in der Defensive fand man gegen die clever und einfach spielenden Gäste kein Mittel. Die Baskets setzten sich bereits im 1. Viertel auf 12:28 ab.
Im 2. Viertel bot sich das gleiche Bild. Neustadt versuchte sich zu wehren, kämpfte allerdings heute mit stumpfen Waffen, weshalb die Gäste keine Probleme damit hatten, ihre Führung zu halten. Beim Gang in die Kabinen zeigte die Anzeigetafel im Shooters Dome eine deutliche 30:48 Gästeführung.
Nach dem Seitenwechsel zeigten die temps Shooters zu Beginn eine Reaktion auf den hohen Rückstand, erhöhten die Intensität und verkürzten in der 23. Minute auf 35:50. Statt dort weiterzumachen, verfiel das Team jedoch in alte Muster und Paderborn nutzte dies zu einem 0:10 Lauf bis zur 27. Minute und entschied das Spiel frühzeitig für sich. Mit 45:66 ging es in das letzte Viertel.
In den letzten zehn Minuten schalteten die Gäste beim Stand von 48:71 in der 32. Minute mindestens zwei Gänge zurück und luden die Neustädter immer wieder zu einfachen Punkten ein. So gelang es den Rückstand bis zum Ende auf 77:85 zu verkürzen. Das Endergebnis schmeichelt den TSV Neustadt temps Shooters allerdings ein wenig, denn eine richtige Chance, heute auf Augenhöhe zu agieren, ließen die Paderborner nicht zu.
„Leider hat die Mannschaft in der ersten Halbzeit ohne Energie und Einsatz gespielt. Es konnte nichts von dem umgesetzt werden, was wir die Woche besprochen haben. Beim defensiven Rebound hatten wir keine richtige Einstellung und haben meistens einfach nur zugeschaut wie die Paderborner sich die Bälle schnappten. Ich kann mich bei den Zuschauern für die gezeigte Leistung nur entschuldigen, denn am Support der Fans hat es definitiv nicht gelegen“, so Coach Lars Buss.
„Das war ein Rückschritt und ich frage mich, wie man so körperlos auftreten kann, wenn der Shooters Dome fast ausverkauft ist und alle Fans heiß auf den 1. Sieg sind, nach der tollen Leistung in Wolmirstedt. Paderborn und Coach Stankovic haben einen super Job gemacht und unser Team teilweise vorgeführt. Wir haben jetzt ein Drittel der Saison gespielt und nun ein spielfreies Wochenende vor uns. Wir müssen uns am Montag zusammensetzen und besprechen, wie es weitergeht", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Die Stats zum Spiel kann man hier nachlesen: https://live.2basketballbundesliga.de/g/110773?s=boxscore
In zwei Wochen, am 30. November um 19:30 Uhr, geht es zu den EN BASKETS Schwelm.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
14. Oktober 2024
Am Samstagabend steht in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB das Spiel Aufsteiger gegen Absteiger an. Die Favoritenrolle ist klar bei den Gästen aus Paderborn, denn die Gartenzaun24 Baskets Paderborn sind nicht nur aus der ProA abgestiegen, sondern stehen auch mit aktuell vier Siegen auf dem 7. Platz, während die Neustädter noch immer auf den ersten Sieg warten. Der Vorverkauf für das Spiel läuft sehr gut und endlich hat sich auch mal ein Fanclub des Gegners angekündigt.
Das Team von Headcoach Milos Stankovic musste im Sommer lange warten, um zu wissen, in welcher Liga sie nun antreten werden. Die bittere Nachricht war dann der Abstieg in die ProB, was aber zugleich auch ein Anfang sein kann. Der neue Baskets Coach stellte sich ein sehr junges Team (21,5 Jahre im Schnitt) zusammen, welches direkt mit einem deutlichen Sieg über die BSW Sixers in die Saison startete. Zuletzt mussten unsere Gäste eine Niederlage bei den Berlin Braves einstecken und wollen mit einem Sieg ihren aktuellen Playoffplatz festigen. Die meisten Minuten bei Paderborn bekommt der erst 19-jährige Shooting Guard Nicolas Ignacio Marty-Decker, der im Schnitt knapp 28 Minuten auf dem Parkett steht und diese Zeit mit 8,9 Punkten pro Spiel rechtfertigt. Kopf des Teams ist aber der spanische Pointguard Jose Joaquin Carrasco Martin, der seine Mitspieler mit 6,7 Assists pro Spiel immer wieder toll in Szene setzt. Dazu erzielt der 29-jährige auch noch 10,1 Punkte im Schnitt. Bester Scorer der Gäste ist US Shooting Guard Kevin Lamont Hunt Jr., der aktuell einen Schnitt von 15,6 Punkten auflegt und damit vor Center Lars Lagerpusch liegt. Der bundesligaerfahrene Kapitän des Teams erzielt in nur 18 Minuten Spielzeit pro Partie 12,3 Punkte und schnappt sich dazu 4,0 Rebounds. Top Rebounder ist der 207cm große Power Forward Jannis Sonnefeld mit 7,4 Boards pro Einsatz. Coach Stankovic hat einen starken Mix aus Erfahrung und Jugend im Team und wird in Neustadt hoffen, dass es keine böse Überraschung gibt.
Die Gastgeber wollen natürlich an die gute Leistung vom Auswärtsspiel in Wolmirstedt anknüpfen und am Ende den Sieg feiern. Dazu gilt es allerdings endlich mal ein Spiel über 40 Minuten konzentriert herunter zu spielen, denn nur dann kann man in dieser Liga erfolgreich sein. Der Kader ist durch die Abgänge von Johannes Heiken und Moritz Beckmann ein wenig geschrumpft, doch aktuell sieht es so aus, dass Coach Lars Buss auf alle anderen elf Spieler zurückgreifen kann.
„Ich würde mich freuen, wenn mein Team den nächsten Schritt geht und wir zusammen beweisen können, dass wir auch gewinnen können. Allerdings hat Paderborn ein starkes Team und mit den beiden Bigs, Lagerpusch und Sonnefeld, sowie dem US Guard Hunt Jr., Topspieler in dieser Liga. Wir brauchen 120% Einsatz und eine konzentrierte Leistung, dann können wir das Spiel definitiv gewinnen. Vor allem müssen bei uns auch Spieler vorangehen und Verantwortung übernehmen wollen, es reicht nicht, wenn die Mannschaft nur eine Halbzeit oder drei Viertel mit Einsatz spielt. Ich freue mich auf ein interessantes Spiel und einen hoffentlich vollen Shooters Dome“, so Coach Buss.
Das Spiel beginnt am Samstag zur gewohnten Zeit um 19 Uhr. Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, kann sich den Livestream auf unserer Youtube Seite anschauen.
https://www.youtube.com/@tsvneustadttempsshooter.../featured
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
12. November 2024
Anfang dieser Woche bekam Geschäftsführer Sport Jan Gebauer von zwei Spielern mitgeteilt, dass sie aus sportlichen und persönlichen Gründen nicht mehr für die TSV Neustadt temps Shooters auflaufen wollen.
Flügelspieler Johannes Heiken bestritt sechs Spiele in dieser Saison für den Aufsteiger. In diesen Partien kam er knapp 11 Minuten pro Spiel zum Einsatz und erzielte dabei im Schnitt 2,2 Punkte. Mit Moritz Beckmann geht ein weiterer Flügelspieler, der in der BARMER 2. Basketball Bundesliga in drei Spielen für jeweils knapp 5 Minuten auf dem Feld stand und dabei 2,0 Punkte pro Spiel erzielte.
„Wir wünschen beiden eine erfolgreiche Zukunft im sportlichen wie auch im privaten Bereich, denn beide Spieler haben sich hier bei uns sehr sympathisch und mit viel Trainingseifer gezeigt und waren im Team wichtige Persönlichkeiten“, so Gebauer weiter.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
10. November 2024
Am frühen Samstagabend gastierten die TSV Neustadt temps Shooters als Tabellenvorletzter der BARMER 2. Basketball Bundesliga beim aktuellen Tabellendritten in Wolmirstedt. Die SBB Baskets waren vor 850 Zuschauern der klare Favorit in diesem Spiel und mussten im Gegensatz zur Vorwoche lediglich auf Matthias Fichtner verzichten. Bei den Neustädtern gab Leif Zentgraf nach überstandenem Schlüsselbeinbruch sein Saisondebüt und wurde direkt in die Starting Five beordert.
Den Jump sicherten sich die Gastgeber, die wenig später direkt die ersten Punkte erzielten, es sollte eine der wenigen Führungen an diesem Abend sein. Nach zwei Minuten stand es 4:4, als die Gäste einen kleinen Lauf hinlegten und durch tolles Teamplay und guter Defensive den SBB Baskets den Zahn zogen und in der 6. Minute mit 4:13 führten. Zum Ende des 1. Viertels konnten die Gastgeber noch auf 12:17 verkürzen.
Die SBB Fans in der Halle der Freundschaft mussten auch im 2. Viertel mit ansehen, wie der Tabellenvorletzte das Spiel bestimmte. Drei Dreier in Folge durch Lagerman (2) und Dujmovic brachten den temps Shooters die höchste Führung an diesem Abend. Drei Minuten vor der Halbzeit führten die Gäste mit 21:34. Der Beste SBB Spieler an diesem Abend, Bill Borekambi, wurde ein wenig aktiver und brachte sein Team durch sechs Punkte in dieser Phase wieder ein wenig heran und so ging es mit einem 32:40 Halbzeitstand in die Kabine.
In dieser Saison war immer das dritte Viertel der Genickbruch bei den Neustädtern, die auch dieses Mal das besagte Viertel verloren. Trotzdem konnten sie die Gastgeber in Schach halten und die Führung stetig bei sich verbuchen. Auf die Punkte der SBB Baskets fand man fast immer eine Antwort und so ging der Außenseiter mit einer knappen 60:63 Führung in die letzten zehn Minuten.
Die Gastgeber machten im letzten Viertel deutlich mehr Druck und wollten auf keinen Fall dieses Spiel verlieren. Der bisher in dieser Saison oft kritisierte Center Matej Zejdl agierte an diesem Tag deutlich verbessert und erzielte in der Anfangsphase des letzten Viertels zwei schöne Dunks und hielt sein Team somit knapp in Führung (66:67). Knapp drei Minuten vor dem Ende des Spiels konnte temps Shooters Kapitän Chris Kwilu zwei Freiwürfe verwandeln und Dyon Doekhi gelang ein artistischer Korbleger zum 75:73, wodurch die Neustädter weiter von der Überraschung träumten. Die Baskets beantworteten den Anschluss auf der anderen Seite mit einem Tip In von Paulauskas, einem Layup von Kapitän Bogdanov und machten mit einem Dreier erneut von Paulauskas den Deckel auf die Partie. Die Neustädter konnten noch zwei Freiwürfe verwandeln, aber die SBB Baskets zogen den Kopf nochmal aus dem Sand und konnten das Spiel am Ende viel zu deutlich mit 87:75 gewinnen.
„Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Alle Spieler waren konzentriert und haben in der Defensive sehr gut verteidigt. In der zweiten Halbzeit konnten wir das Niveau nicht mehr ganz halten, da Wolmirstedt gerade in der Verteidigung einen Zahn zulegte. Positiv ist für uns der Auftritt von Leif gewesen, der gleich bei seinem ersten Auftritt überzeugen konnte. Ebenso überzeugten unsere beiden Center, denn Jascal stand in der ersten Halbzeit in der Verteidigung sehr gut und Matej war in der zweiten Halbzeit unter den Körben sehr präsent. Wir werden arbeiten und auch Siege einfahren. Unser Dank geht wie immer an die mitgereisten Fans, die uns wieder toll unterstützt haben.“, resümiert Coach Lars Buss.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
07. November 2024
Die SBB Baskets Wolmirstedt sind am Samstag um 18 Uhr in der Halle der Freundschaft klarer Favorit, wenn es gegen die TSV Neustadt temps Shooters geht. Der Tabellendritte feierte zuletzt zwei Siege, etabliert sich damit in der Spitzengruppe und entspricht damit den eigenen Ansprüchen. Denn das Ziel der Baskets ist es, in den nächsten Jahren den Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu schaffen, um die „Vision2030“ nicht aus dem Blick zu verlieren. Dementsprechend haben die SBB Baskets den Kader vor der Saison ordentlich aufgerüstet und sind vor allem zu Hause in der fast immer ausverkauften Heimhalle nur ganz schwer zu schlagen. Der Gastgeber hat fünf Spieler in seinen Reihen, die zweistellig punkten. Darunter ist der aktuell verletzte Lennard Winter, für den vor zwei Wochen mit Alvin Onyia von den Frankfurt Skyliners ein Ersatz verpflichtet wurde. Kapitän und Anführer des Teams ist der erfahrene Martin Bogdanov. Der 32-jährige Pointguard spielt bisher eine starke Saison, in der er nicht nur 10,8 Punkte selber erzielt, sondern auch mit 6,5 Assists seine Mitspieler immer wieder gut in Szene setzt. Das Team von Headcoach Eiko Potthast ist vor allem sehr erfahren und mit einem Durchschnittsalter von 25,3 eines der ältesten Teams der Liga. Der Kader ist vom ersten bis zum letzten Spieler sehr gut und tief besetzt, was man auch an den aktuellen ausgeglichenen Statistiken sieht. Jeder Spieler hat das Zeug den Gegner an einem guten Tag fast im Alleingang zu besiegen.
Bei den temps Shooters wurde die knappe Niederlage bei den BSW Sixers aufgearbeitet und man darf dabei festhalten, dass die Sixers vor zwei Wochen die SBB Baskets mit einem Punkt geschlagen haben. Somit werden die Neustädter als Tabellenvorletzter natürlich als klarer Außenseiter nach Wolmirstedt fahren und ohne Druck aufspielen, um am Ende vielleicht die Überraschung zu schaffen. Positiv für die Gäste ist, dass der bisher verletzte Leif Zentgraf das erste Spiel in dieser Saison bestreiten können wird. Auch die weiteren Verletzten kommen immer besser zurecht und man muss den Freitag abwarten, um zu sehen, mit welchem Kader Shooters Coach Lars Buss antreten kann. „Das Team und die Trainer werden sicherlich nicht nach Wolmirstedt fahren, um die Punkte einfach ohne Gegenwehr dort zu lassen. Ich gehe davon aus, dass sich jeder voll reinwerfen wird und Lars hat hoffentlich den Großteil des Kaders am Samstag zur Verfügung, sodass sich das Team dann auch komplett weiter einspielen kann“, so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Für alle Shooters Fans, die nicht mitfahren können, gibt es hier den Livestream:
https://www.youtube.com/@sbbbasketsgmbh2807/streams
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
02. November 2024
Mit dem Auswärtsspiel bei den BSW Sixers stand für den Aufsteiger aus Neustadt eine immens wichtige Partie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf dem Programm. Der Druck wird von Spiel zu Spiel, was man nicht gewinnen kann, größer und dazu kommen die weiterhin anhaltenden Verletzungssorgen. Nach dem Spiel gegen die Berlin Braves musste sich aufgrund von Kniebeschwerden mit Matej Jelovcic der nächste wichtige Spieler vom Trainings- und Spielbetrieb abmelden. Immerhin war Duje Dujmovic wieder einsatzbereit und zeigte ein starkes Spiel. Die Gastgeber konnten mit vollem Kader auflaufen und wollten ihren Heimfans den nächsten Sieg schenken.
Gästecoach Lars Buss überraschte alle in der Halle mit seiner Starting Five, in der zum ersten Mal in dieser Saison Moritz Beckmann stand, zudem dabei Shawn Scott II, Nicolas Lagerman, Chris Kwilu und Jascal Knörig. Allerdings war diese Umstellung erfolglos und die temps Shooters lagen nach nur 150 Sekunden mit 10:0 im Hintertreffen und TSV Coach Buss musste direkt mit einer Auszeit reagieren. Durch die Wechsel in der Auszeit fanden die Gäste besser in das Spiel und konnten durch Kapitän Kwilu in der 4. Minuten den ersten Punkt erzielen. Wenig später legten erneut Kwilu und Lagerman weiter nach, doch der Rückstand wuchs sogar auf 21:7 in der 7. Minute an. Vor allem Dujmovic, der viele Rebounds einsammelte und Lagerman war es zu verdanken, dass die Neustädter zum Viertelende auf 21:17 herankamen.
Im 2. Viertel agierten die BSW Sixers weiterhin kontrolliert und konnten in einem bis dahin punktearmen Viertel den Vorsprung in der 16. Minute auf 33:26 ausbauen. Das restliche Viertel gehörte dem Gast, der seine Intensität steigerte und im Angriff den Ball gut teilte und so immer wieder zu erfolgreichen Abschlüssen kam. Durch einen 0:12 Lauf schnappten sich die temps Shooters die Führung und haben das Spiel komplett gedreht. Mit 33:38 ging es in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff gelangen den Neustädtern die ersten vier Punkte und Viertelübergreifend somit ein 0:16 Lauf, der die 33:42 Führung in der 23. Minute bedeutete. In dieser Phase hatten die Gäste das Spiel total unter Kontrolle und standen auch in der Defensive sehr stabil. Im Anschluss hatte das Team genug Möglichkeiten nachzulegen, doch entweder der Ball verfehlte den Korb oder wurde per Fehlpass an die BSW Sixers verschenkt. Mit acht Punkten in Folge von US Amerikaner Sumbry, verkürzten die Gastgeber auf 41:42 in der 27. Minute. In der letzten Sekunde des Viertels war es erneut Sixers Power Forward Sumbry, der sein Team mit einem „And-one“ mit 53:46 in Führung brachte.
In den letzten zehn Minuten ließen sich die Gastgeber die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, spielten clever und bauten den Vorsprung in der 38. Minute auf 75:60 aus. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden, als die Sixers abschalteten und den temps Shooters durch einen 2:12 Lauf noch einmal ein wenig Ergebniskosmetik zuließen. Am Ende steht ein 77:72 Heimsieg der BSW Sixer, die somit ihren 3. Saisonsieg feierten.
„Mein Team ist überhaupt nicht in die Partie reingekommen und wir lagen schnell hoch hinten, haben dann aber zurückgeschlagen und uns mit starker Defensive und tollem Zusammenspiel in der Offensive einen deutlichen Vorsprung herausgespielt, den wir dann allerdings wieder einmal herschenken, weil wir die Energie nicht hochhalten können. Wir machen dann zu viele individuelle Fehler auf beiden Seiten des Spielfeldes und verlieren die Spiele dadurch. Vielen Dank an die mitgereisten Fans“, so Coach Buss nach dem Spiel.
Hier findet ihr den Boxscore:
https://live.2basketballbundesliga.de/g/110734?s=boxscore
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
31. Oktober 2024
Bisher ist der Aufsteiger aus Neustadt nicht in der BARMER 2. Basketball Bundesliga angekommen, denn trotz mehreren ordentlichen Auftritten wartet das Team von Headcoach Lars Buss noch immer auf den 1. Saisonsieg. Von Woche zu Woche wird es wichtiger diesen endlich einzufahren, um den Abstand an die nicht Abstiegsplätze nicht völlig aus den Augen zu verlieren. An diesem frühen Samstagabend müssen die temps Shooters zu den BSW Sixers nach Sachsen-Anhalt reisen, die aktuell mit zwei Siegen auf dem 11. Platz stehen.
Das Auftaktprogramm der Sixers war allerdings auch nicht ohne und so mussten die Gastgeber bereits gegen drei Aufstiegsfavoriten antreten, von denen die SBB Baskets Wolmirstedt im Heimspiel mit einem Punkt geschlagen wurden. Dazu kam der deutliche Sieg (82:61) beim aktuellen Tabellenschlusslicht in Itzehoe. Die wichtigsten Akteure bei den Sandersdorfern sind zum einen der 30-jährige amerikanische Power Forward Aula Maarufu Sumbry, der neben 17,5 Punkten auch noch 7,3 Rebounds pro Partie in seinen Statistiken notieren kann. Ihm zur Seite steht das Trio aus Matej Silic, Jean-Louis Marley und Moritz Heck, die allesamt ebenfalls pro Partie zweistellig punkten und damit zu den Schlüsselspielern bei den BSW Sixers zählen. In der Offensive liegen die Sixers aktuell bei erzielten Punkten auf dem vorletzten Platz der Liga, dafür ist die Defensive unter den besten drei und somit wird es für die Gäste aus Neustadt sehr wichtig werden, die Fehler der Gastgeber hochprozentig zu bestrafen.
Der sieglose Aufsteiger hat auch das Spiel gegen die Berlin Braves aufgearbeitet und die gemachten Fehler klar angesprochen. In der Trainingswoche wurde viel und intensiv gearbeitet, um den Negativlauf am Samstag endlich zu beenden. Mit welchen Spielern Coach Buss antreten kann, steht aktuell noch nicht fest und man muss abwarten, wie die Verletzungen auskuriert werden. Sicher nicht dabei sein wird Leif Zentgraf, der nach seinem Schlüsselbeinbruch zwar wieder im Training ist, aber das Spiel am Samstag kommt noch eine Woche zu früh. Ebenfalls nicht dabei sein wird Matej Jelovcic, der sich zum Glück nicht schlimmer am Knie verletzt hat, allerdings dieses Wochenende eine Pause einlegen muss. Die Stimmung im Team und auch bei den Coaches ist grundsätzlich positiv, doch um zu gewinnen, müssen die Fehler und Ballverluste minimiert werden.
„Die BSW Sixers sind als Farmteam ein junges und talentiertes Team mit einem bisher sehr überzeugenden US Profi Sumbry. Meine Spieler müssen über 40 Minuten einen guten Job machen, um uns am Ende zu belohnen. Es darf nicht passieren, dass wir ein Viertel oder wenige Minuten im Spiel verschlafen. Im Training haben wir viele verschiedene Situationen durchgespielt und sind bereit für den 1. Sieg in der ProB. Wir werden alles geben, um den Bock umzustoßen“, so Coach Lars Buss.
Das Spiel beginnt am Samstag um 18 Uhr. Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit das Spiel per Livestream unter https://www.youtube.com/@bswsixers1859/streams anzuschauen.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
27. Oktober 2024
In der Woche vor dem Spiel gab es im Kader der TSV Neustadt temps Shooters eine personelle Veränderung und die Hoffnung, dass man auf die verletzten Spieler Duje Dujmovic und Leo Alban zurückgreifen könnte, war groß. Leider mussten beide dieses Spiel aber noch von der Ersatzbank aus anschauen und ihr Team von dort unterstützen. Vor 847 ausgelassenen Zuschauern schickte Coach Lars Buss Neuzugang Nico Lagerman direkt mit der Starting Five aufs Feld. Die Braves, die zuletzt ebenfalls zwei Niederlagen kassierten, hatten ihren neuen Spieler Badu Buck auch mit dabei.
Das Spiel startete wie erwartet mit viel Tempo und die Gäste aus Berlin erzielten direkt nach dem Sprungball die ersten Punkte. Für die Shooters war es Lagerman, der nicht nur die ersten Punkte für sein Team erzielte, sondern auch für sich im neuen Dress. Dyon Doekhi legte fünf Punkte in Folge nach und auch temps Shooters Topscorer Shawn Scott II gelangen seine ersten Punkte in dieser Partie, die zur 11:6 Führung in der 4. Minute führten. Die Braves übernahmen danach so langsam die Kontrolle und konnten sich zum Viertelende eine kleine 19:22 rausspielen.
Zu Beginn des 2. Viertels konnte Scott II sechs Punkte in Folge erzielen und als wenig später Lagerman einen Dreier versenkte, führten die Gastgeber plötzlich mit 28:26 und bauten den Vorsprung in der 14. Minute auf 32:28 aus. Die Braves merkten immer mehr, dass die Gastgeber heute endlich den 1. Sieg einfahren wollten, wussten aber damit umzugehen und kamen durch elf Punkte in Folge von Kevin Kollmar nicht nur zurück, sondern drehten die Partie zum 45:50. In der letzten Sekunde der 1. Halbzeit war es Berlins Topscorer Vincent Friederici, der klug bei einem Verzweiflungswurf von der Mittellinie drei Freiwürfe rausholte und diese sicher zum 45:53 Halbzeitstand verwandelte.
Nach dem Seitenwechsel wollten die Shooters wieder mit viel Tempo agieren und das Spiel wieder auf ihre Seite drehen, doch genau das Gegenteil trat ein. Im Angriff wurden die Chancen reihenweise liegen gelassen und in der Defensive fing man sich viel zu viele einfache Punkte durch schlechte Rotation und zu wenig körperlichen Einsatz ein. Bis zur 26. Minute gab man das Spiel durch einen 4:19 Lauf total aus der Hand und musste mit ansehen, wie die Berliner ihre Führung auf 49:72 ausbauten. Mit 12:29 wurde das Viertel am Ende verloren und es ging mit einem deutlichen 57:82 Rückstand in die abschließenden zehn Spielminuten.
Das letzte Viertel versuchten die Gastgeber zwar nochmal mit viel Energie anzugehen und es gelang auch den Rückstand nochmal auf 75:89 zu verkürzen, doch die Berliner knickten nicht ein und nahmen am Ende mit 85:103 die Punkte verdient mit in die Hauptstadt. Erfreulich waren die ersten knapp zwei Spielminuten in der BARMER 2. Basketball Bundesliga für unseren 16-jährigen Nachwuchsspieler Elias Pohl, die er zu einem Assist nutzen konnte. Bester Akteur der temps Shooters war mal wieder Shawn Scott II, der die erhoffte Unterstützung von Neuzugang Lagerman bekam.
„Leider sind wir nach einer guten ersten Halbzeit im 3. Viertel wieder komplett eingebrochen und haben dort das Spiel aus der Hand gegeben. Wir leisten uns in der Defensive zu viele Fehler. Wir können diese in der Offensive gar nicht wieder wettmachen, weil wir hinten immer wieder leichte Punkte abgeben. Tolles Debüt von Nico, seine Leistung macht Mut und wir brauchen auch Leo und Duje wieder zurück, um dann hoffentlich nächste Woche endlich zu gewinnen“, so Coach Lars Buss.
Die Statistiken zum Spiel sind hier zu finden: https://live.2basketballbundesliga.de/g/110710?s=boxscore
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
24. Oktober 2024
Mit dem 23-jährigen und 194cm großen Flügelspieler Nicolas Lagerman haben die Verantwortlichen des aktuellen Tabellenvorletzten das erste Mal reagiert und erhoffen sich damit einen konstanten Scorer mehr im Team zu haben. In den ersten vier Spielen der Saison war in Sachen Scoring nur auf Shawn Scott II 100%iger Verlass und daher nutzte man die Chance, den aktuell vertragslosen Lagerman zu verpflichten.
Der Neuzugang war in den letzten beiden Jahren in der BARMER 2. Basketball Bundesliga aktiv und hat bei der BG Hessing Leitershofen in der ProB Süd gespielt. In insgesamt 38 Spielen konnte der sehr athletische Shooting Guard im Schnitt 12,5 Punkte erzielen und war dabei vor allem von der Dreierlinie (112 Treffer) ein nicht aus den Augen zu lassender Shooter. Seine Bestleistung in der ProB konnte Nico im März 2023 bei einem Auswärtsspiel seiner Kangaroos erzielen, bei dem er 29 Punkte erzielte.
„Wir erwarten uns von Nico, dass er mit seiner lockeren und positiven Art in unserem Team eine wichtige Rolle einnimmt und damit die aktuelle Schwäche von der Dreierlinie behebt. Zudem hat er schon zwei volle Saisons in der Liga hinter sich, in denen er viele Minuten bekommen hat und somit auch trotz seines jungen Alters, mehr Erfahrung in unser Team bringt“, so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
Die Kaderstärke bleibt allerdings gleich, denn der Club trennte sich zeitgleich von Luca Ladjyn. Der nachverpflichtete Ladjyn bestritt vier Spiele für die TSV Neustadt temps Shooters, in denen er im Schnitt 12 Minuten Spielzeit bekam und 4,3 Punkte und 3,3 Rebounds in seinen persönlichen Statistiken notieren konnte. „Wir haben uns dazu entschieden, Luca nicht länger für uns auflaufen zu lassen, da er zu uns wechselte um Spielzeit zu bekommen und diese würde in den nächsten Wochen deutlich geringer werden. Mit Leif Zentgraf kehrt ein Spieler auf seiner Position nach langer Verletzung zurück und der Aufwand, den Luca aktuell wegen seiner Uni in Köln auf sich nimmt und viele Stunden im Zug sitzt, ist dann einfach aus unserer Sicht nicht mehr vertretbar und deshalb kam es zu dieser Entscheidung“, so Gebauer weiter.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
24. Oktober 2024
Zuletzt spielten die TSV Neustadt temps Shooters im Halbfinale der Regionalliga Playoffs im April 2023 gegen die Berlin Braves, die wenig später den Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga schafften und letzte Saison zu den positiven Überraschungen zählten. Immerhin erreichten die Berliner das Halbfinale der Playoffs und kratzten dicht am Aufstieg in die ProA. In dieser Saison haben sich die Braves wieder viel vorgenommen und sind mit zwei Siegen in die Saison gestartet, danach musste man allerdings auch zwei Niederlagen einstecken und steht damit auf dem 5. Platz.
In der Sommerpause mussten die Gäste einige wichtige Spielerabgänge hinnehmen, dazu wurde auch der Headcoach ausgetauscht. Das aktuelle Team ist somit noch immer voll in der Findungsphase und somit sind Leistungsschwankungen leicht zu erklären. Neu im Berliner Team sind zwei absolute Topspieler der Liga, die Guards Adrian Worthy und Vincent Friederici, die an den ersten vier Spieltagen reichlich produziert haben. Während Friederici 26,0 Punkte im Schnitt auflegt, dabei vor allem von der Dreierlinie glänzt, erzielt Worthy an seiner Seite ebenfalls starke 18,8 Punkten pro Partie. Zu diesem Duo kommt nun auch noch der 25-jährige Badu Buck, der in den letzten Jahren viel Erfahrung in der ProA und ProB gesammelt hat und ein weiterer Topspieler im Kader der Braves sein wird. Auf den großen Positionen haben die Berliner mit Kapitän Phillip Daubner (30 Jahre / 204cm) und Malik Eichler (27 Jahre / 212cm) zwei erfahrene Spieler, die wissen wie man am Brett spielen muss, um erfolgreich zu sein. Zusammen erzielen die beiden Bigs im Schnitt 15 Punkte und holen 8 Rebounds. Coach Michael Wende hat einen großen Kader, der auf jeden Fall so besetzt ist, dass die Berlin Braves auch dieses Jahr ohne Probleme in die Playoffs einziehen müssen.
Die Gastgeber mussten am letzten Wochenende erneut eine vermeidbare Niederlage einstecken, können sich für teilweise gute Leistungen nichts kaufen und stehen noch immer ohne Punktgewinn auf dem vorletzten Tabellenplatz. In dieser Woche entspannte sich die Verletztensituation ein wenig, denn weder Leo Alban noch Duje Dujmovic werden länger ausfallen und könnten eventuell schon beim Heimspiel gegen die Berlin Braves wieder dabei sein.
„Für uns wird es wichtig sein, dass unsere Fans zahlreich in den Shooters Dome kommen, um das Team auch in schlechten Phasen zu unterstützen. Die Braves sind zuletzt auch ein wenig enttäuscht wurden und werden versuchen, den Bock bei uns wieder umzustoßen. Wir müssen die Wege von Ligatopscorer Friederici einengen und vor allem gut in den eins gegen eins Situationen stehen. Beim Rebound müssen wir es schaffen, den Braves nicht so viele zweite Chancen zu geben und da müssen vor allem unsere Guards gut ausboxen“, so temps Shooters Coach Lars Buss.
Spielbeginn ist am Samstag um 19 Uhr in der Gymnasiumhalle in Neustadt. Einlass ist ab 17:45 Uhr, ab dann öffnet auch die Abendkasse.
Wer nicht vor Ort dabei sein kann, sollte den Livestream einschalten und dort mitfiebern.
https://www.youtube.com/@tsvneustadttempsshooters.../streams
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
20. Oktober 2024
Der sieglose Tabellenvorletzte aus Neustadt musste am Samstagabend bei der Seawolves Academy in Rostock antreten. Mit vier Stunden Fahrt wird es eine der weitesten Touren in dieser Saison sein, doch das Team um Coach Lars Buss war trotz der kurzfristigen Ausfälle von Duje Dujmovic (Adduktorenzerrung) und Leo Alban (Außenbandverletzung) optimistisch, den ersten Sieg in dieser Saison zu feiern. Vor 260 Fans, davon ca. 20 aus Neustadt, begann das Spiel sehr unterhaltsam und mit schnellem Basketball.
Der Sprungball ging an die Gäste und nach wenigen Sekunden war es Johannes Heiken, der die ersten Punkte der Begegnung erzielte. Die Neustädter versuchten das Tempo von Beginn an hoch zu halten und immer wieder schnelle Punkte zu erzielen. Dies gelang immer wieder über den am heutigen Abend überragend spielenden Shawn Scott II, der entweder die Fouls zog oder sicher aus dem Feld verwandelte. Nach einem Steal von Matej Jelovcic gingen die temps Shooters in der 5. Minute mit 13:15 in Führung und bauten diese zum Viertelende auf 18:23 aus.
Im 2. Viertel agierten die Shooters weiterhin konzentriert und Moritz Beckmann, der seine ersten Minuten in dieser Saison bekam, zeigte mit zwei Dreiern in diesem Viertel seine Wurfqualitäten. Der Vorsprung wuchs in der 5. Minute nach einem Dreier von Kapitän Chris Kwilu auf 26:33 an. Wie schon in den Spielen zuvor, schafften es die Gäste nicht, diesen Vorsprung weiter auszubauen und vergaben im Angriff die leichtesten Korbleger, um die Rostocker auf der anderen Seite einen Turnaround von 14 Punkten in nur drei Spielminuten zu gestatten. Die jungen Gastgeber, angeführt von dem sensationell spielenden 38-jährigen Veteranen Daniel Lopez Dittert, gingen in der 19. Minute, ohne zu wissen wie, auf einmal mit 44:37 in Führung. Wenig später ging es nach einer guten Schlussminute in der 1. Halbzeit mit 44:42 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel musste ein guter Start her, um das Spiel wieder auf die eigene Seite zu kippen, doch in den ersten 4:28 Minuten gelang den Shooters kein einziger Punkt und der Rückstand wuchs auf 52:42 an. Als erster Neustädter wachte der US Amerikaner Scott II aus diesem Tief auf und erzielte bis zum Viertelende 11 Punkte. Unterstützung bekam er vor allem von Kwilu, der neben Scott II der auffälligste Gästespieler war. Zum Viertelende kamen die temps Shooters erneut heran und es ging mit einem geringen 62:60 Rückstand in das letzte Viertel.
Die Ladehemmung in der Offensive schlich sich bei den Gästen erneut ein und nach nur einem erfolgreichen Korbleger in den ersten fast vier Minuten, musste man die Seawolves wieder auf 71:62 wegziehen lassen. Fünf verwandelte Freiwürfe in Serie von Dyon Doekhi brachten die Hoffnung auf den 1. Saisonsieg zurück, doch Rostock konterte direkt und baute den Vorsprung knapp vier Minuten vor dem Ende wieder auf 78:67 aus. Nach einem Dreier von Scott II keimte bei den Gästen 35 Sekunden beim Stand von 85:80 nochmal leichte Hoffnung auf, die aber wenig später durch einen Korbleger der Gastgeber zerstört wurde. Endstand 87:80 für die Seawolves Academy!
„Wir konnten als Team nicht überzeugen und haben in der Offensive zu viele einfache Punkte liegen gelassen. In der Verteidigung konnten wir ebenfalls nicht an die Leistung gegen Essen anknüpfen und dann kann man in dieser Liga kein Spiel gewinnen. Shawn hat uns mit seinem Spiel in der Offensive getragen, das ist aber nicht genug, um in dieser Liga zu bestehen und er benötigt Hilfe von den anderen, die aktuell einfach zu wenig und vor allem nicht konstant kommt. Wir werden weiterarbeiten und nächste Woche gegen die Berlin Braves ein anderes Gesicht zeigen. Vielen Dank für die Fans, die dabei waren und uns vor Ort unterstützt haben“, so Coach Lars Buss.
Damit bleiben die TSV Neustadt temps Shooters in der BARMER 2. Basketball Bundesliga weiterhin sieglos auf dem 13. Platz.
Stats zum Spiel sind hier zu finden: https://live.2basketballbundesliga.de/g/110701?s=boxscore
Weiter geht es mit dem Heimspiel am 26. Oktober gegen die Berlin Braves. Tickets dafür sind hier erhältlich: https://www.tsvneustadttempsshooters.de/tickets
„Auch wenn wir aktuell nicht wirklich toll dastehen, benötigt das Team vor allem die Unterstützung von den Rängen und Euch Fans. Es ist eine schwierige Situation, doch genau jetzt brauchen wir den Rückhalt und dann können wir das Ruder auch noch rumreißen!“, so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
17. Oktober 2024
Am Samstagabend kämpfen die TSV Neustadt temps Shooters ab 18 Uhr bei der Seawolves Academy um den ersten Sieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Gastgeber konnten zum Auftakt in die Saison vor ihren eigenen Fans einen knappen Sieg über Lok Bernau feiern, mussten danach aber zwei deftige Auswärtsniederlagen mit jeweils über 30 Punkten Differenz bei den Berlin Braves und den EN Baskets Schwelm hinnehmen. In der OSPA Arena wird das junge Rostocker Farmteam mit hohem Tempo agieren und versuchen, die Niederlagen der beiden letzten Spiele vergessen zu machen. Da das easycredit BBL Team am Sonntag in Bamberg aufläuft, muss man abwarten, ob die Doppellizenzspieler am Samstagabend noch beim Farmteam auflaufen oder nicht. Allerdings sind die Rostocker auch ohne die Doppellizenzler stark genug besetzt, um einen Heimsieg gegen den Aufsteiger aus Neustadt zu feiern. Bisher laufen die Seawolves ohne einen US Spieler auf, der sicherlich im Laufe der Saison noch nachverpflichtet wird, um das Saisonziel „Klassenerhalt“ zu erreichen. Aktuell ist der 18-jährige Shooting Guard Mika Freitag mit 17,3 Punkten im Schnitt der Topscorer der Gastgeber. Ebenfalls zweistellig punktet der 22-jährige Sommerrückkehrer Nicolas Buchholz. Der Shooting Guard legt aktuell 12,3 Punkte im Schnitt auf. Der beste Rebounder der jungen Seawolves ist der 22-jährige Power Forward Toni Nickel, der sich im Schnitt 7,3 angelt. Die größte Schwachstelle des Farmteams sind bisher die 23 Ballverluste pro Spiel, die sich der Gastgeber leistet und damit die Gegner immer wieder zu vielen Wurfversuchen einlädt.
Die TSV Neustadt temps Shooters konnten am letzten Spieltag gegen die starken ETB Miners ein sehr gutes Spiel abliefern, aber auch eine sechs Punkte Führung, knapp fünf Minuten vor Schluss, nicht ins Ziel bringen. Nun geht es nach Rostock und die Trainingswoche war mal wieder von einigen Ausfällen gezeichnet. Coach Lars Buss hofft natürlich auf den vollen Kader bei diesem sehr wichtigen Auswärtsspiel, aber die Zeit bis Samstag wird knapp. „Wir haben am Samstag eine der weitesten Auswärtsfahrten vor uns und müssen diese Fahrt schnell aus den Knochen bekommen und von Beginn an hellwach sein. Es ist wichtig, dass wir auch gegen Rostock wieder mit viel Energie und Einsatz spielen, so wie schon gegen Essen. In der Verteidigung gilt es schnell auf den Beinen zu sein und viel zu kommunizieren. Wenn es uns gelingt die Dreierquote zu verbessern und mit Selbstvertrauen abzuschließen, können wir dieses Spiel auf jeden Fall gewinnen. Natürlich hoffe ich auch, dass ein paar Fans mit an die Ostsee reisen und uns vor Ort unterstützen“, so Coach Lars Buss.
Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, schaltet den Livestream der Seawolves Academy ein:
https://sportdeutschland.tv/seawolves-academy
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
13. Oktober 2024
Am Samstag war alles im Shooters Dome für das Duell der Aufsteiger in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB angerichtet. Die ETB Miners rollten früh mit einem Reisebus in Neustadt an und waren nach den beiden Auftaktsiegen motiviert und siegessicher. Beide Coaches konnten auf die fast kompletten Kader zurückgreifen, einzig temps Shooters Akteur Moritz Beckmann (krank) fiel kurzfristig aus. Die fast 900 Zuschauern, die trotz Herbstferien in Niedersachsen in die Halle kamen, sollten ihr kommen nicht bereuen.
Die Gastgeber gewannen nicht nur den Sprungball, sondern starteten auch sehr konzentriert in die Partie und führten nach Punkten von Matej Jelovcic und Shawn Scott II schnell mit 5:0. Im Anschluss meldeten sich auch die Miners im Spiel an und glichen die Partie nach einem Foul beim Dreier am heutigen Topscorer der Partie, Brian Christopher Dawson, aus. In der Folge hatten die Shooters im Angriff mit sich zu kämpfen und brachten einige Zeit lang nichts Zählbares auf die Anzeigetafel und die Gäste nutzten dies aus, um mit 10:17 in der 18. Minute in Führung zu gehen. Das letzte Wort in diesem Auftaktviertel hatte allerdings Shooters Spieler Dyon Doekhi, der mit einem Dreier den Rückstand auf 17:21 verkürzte.
Im 2. Viertel behielten die ETB Miners bis zur 5. Minute die Oberhand und konnten die Führung erneut auf 27:34 ausbauen. Doch das Neustädter Guardduo Jelovcic und Scott II waren heute gut aufgelegt und brachten ihr Team nicht nur zurück ins Spiel, sondern drehten nach einem Dunk von Scott II die Partie sogar zugunsten der Hausherren. Die Zuschauer im Dome fingen ebenfalls Feuer und der Lärmpegel wuchs immer weiter an. Essens Topscorer Dawson stellte mit zwei verwandelten Freiwürfen kurz vor der Halbzeitpause den Halbzeitstand von 44.44 her.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel spannend und beide Teams schenkten sich in einem packenden Spiel rein gar nichts. In der 25. Minute war es Shooters Kapitän Chris Kwilu, der seine Mannschaft mit einem Hookshot mit 55:50 in Führung brachte. Die Führung wuchs im Anschluss sogar auf 64:57 an, doch die Miners agierten abgezockt und verkürzten bis zum Viertelende auf 64:62.
Zu Beginn der letzten zehn Spielminuten war es Power Forward Duje Dujmovic, der zwei Dreier zur 70:64 Führung verwandelte. Die Antwort der Gäste waren fünf schnelle Punke, doch die Gastgeber wirkten am gestrigen Abend sehr stabil und zwangen Gästecoach Wendt nach fünf weiteren Punkten und der 75:69 Führung in der 35. Minute zu einer Auszeit. Aus dieser kamen die Miners entschlossen heraus und drehten die Partie innerhalb von nur zwei Spielminuten und einem 0:10 Lauf zum 75:79, woraufhin Shooters Coach Buss mit einer Auszeit reagieren musste. Allerdings gelang es den Gastgebern in der Folge nicht mehr in Schwung zu kommen, denn von der Freiwurflinie gelang nur einer von vier Versuchen und bei nur noch 60 Sekunden Spielzeit und einem 76:80 Rückstand, lief allmählich die Zeit davon. 28 Sekunden vor dem Ende gelang Scott II durch zwei verwandelte Freiwürfe nochmal der 78:80 Anschluss, doch auf der anderen Seite war es Dawson, der auch seine Freiwürfe 12 und 13 sicher verwandelte und damit das Spiel entschied. Endstand 78:84!
Coach Lars Buss war nach dem Spiel ein wenig ernüchtert. „Wir haben als Team sehr viel in dieses Spiel investiert, mit Energie gespielt, gekämpft und vorne immer wieder die offenen Mitspieler gesucht und auch gefunden. Im Vergleich zu den letzten Spielen haben wir einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Essen möchte in die Playoffs und man hat dann in der entscheidenden Phase gesehen, wie so ein Team die kleinen Fehler gnadenlos bestraft. Wir werden das viele Positive aus dem Spiel ziehen und uns direkt auf den nächsten Gegner vorbereiten“.
Den Boxscore zum Spiel gibt es hier: https://live.2basketballbundesliga.de/g/110671?s=boxscore
Das Spiel zum nochmal anschauen gibt es hier: https://www.youtube.com/@tsvneustadttempsshooters.../streams
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
10. Oktober 2024
Am Samstag bestreiten die beiden Aufsteiger aus Neustadt und Essen ihr drittes Spiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Während die Gastgeber noch ohne Punktegewinn dastehen, sind die ETB Miners aus Essen mit zwei tollen Auftritten in die Saison gestartet und stehen mit zwei Siegen an Platz drei. Trotz der Herbstferien in Niedersachsen erwarten die temps Shooters einen sehr gut gefüllten Shooters Dome und wollen versuchen den ersten Sieg überhaupt in der Liga zu feiern.
Der Gast kommt mit viel Selbstvertrauen nach Neustadt gereist und wird alles dafür tun, die Siegesserie fortzusetzen. Im 11-köpfigen Kader steht mit Noah Westerhaus auch ein ehemaliger Shooters Spieler. Im aktuellen Saisonverlauf haben die Miners vor allem von der Dreipunktlinie ihre Qualitäten gezeigt und stehen mit einer Quote von 40,7% verwandelter Würfe auf dem zweiten Platz. Das Spiel der Gäste wird gelenkt von den beiden Aufbauspielern Brian Christopher Dawson (19,0 Punkte / 5,5 Assists) und Samuel Mpacko (12,5 Punkte / 6 Assists). Topscorer der Essener ist Neuzugang Isaiah Sanders. Der aus der ProA gekommende Shooting Guard erzielt 21 Punkte pro Partie und hat dabei schon acht Dreier versenkt. Auf den großen Positionen tummeln sich die Big Men Dzemal Selimovic (205cm) und Ben Uzoma (210cm), die nicht nur die Bretter beim Rebound kontrollieren, sondern auch in der Lage sind zweistellig zu punkten. Ebenfalls sehr auffällig in den ersten beiden Spielen zeigte sich Small Forward Robin Danes, der 14 Punkte im Schnitt auflegte. Coach Lars Wendt hat die Qual der Wahl und insgesamt einen sehr tiefen Kader, der nicht nur zum Erreichen des Klassenerhalts zusammengestellt wurde, sondern man schielt bei den Miners schon auf die Playoffs.
Die Trainingswoche bei den Neustädtern lief bisher sehr gut. Trainer Lars Buss konnte viel mit seinen Spielern arbeiten und bis auf den langzeitverletzten Leif Zentgraf, sollten am Samstag alle Spieler einsatzbereit sein.
„Wir erwarten das nächste schwere Spiel gegen einen Mitaufsteiger. Damit wir erfolgreich sein können, müssen wir alles in die Waagschale werfen und vor allem mit viel Einsatz spielen, kämpfen, Emotionen zeigen und als Mannschaft auftreten. Die Miners haben sich einen starken Kader zusammengestellt, der bisher seine Tiefe gezeigt hat und zwei beeindruckende Siege feiern konnte. Es wird darauf ankommen, die Guards zu kontrollieren und beim Rebound gut dagegen zu halten. In der Offensive müssen wir besser werfen als zuletzt in Iserlohn. Mit unseren Fans im Rücken werden wir alles geben, um am Ende erfolgreich zu sein“, so Coach Buss.
Das Spiel beginnt am Samstag um 19 Uhr in der Gymnasiumhalle Neustadt. Tickets können unter https://www.tsvneustadttempsshooters.de/tickets im Vorverkauf erworben werden oder am Spieltag ab 17:45 Uhr an der Abendkasse.
Wer es nicht in die Halle schafft, der kann sich auf Youtube https://www.youtube.com/@tsvneustadttempsshooters8712 das Spiel im Livestream anschauen.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
05. Oktober 2024
Am Samstagabend mussten die TSV Neustadt temps Shooters zu den Iserlohn Kangaroos reisen, die am 1. Spieltag ebenfalls eine Niederlage einstecken mussten. Beide Teams wollten also etwas gut machen und die Coaches hatten dafür ihre kompletten Kader spielbereit dabei.
Vor 800 Zuschauern gelang den Gästen aus Neustadt ein sehr guter Start und sie führte nach sieben Minuten verdient mit 10:16. Die Gastgeber kamen angetrieben vom spanischen Poinguard Jorge Mejias allerdings schnell zurück und drehten die Partie zum Viertelende zum 25:23 Zwischenstand.
Mit Beginn des 2. Viertels lief beim Aufsteiger im Angriff gar nichts mehr zusammen und dem Team gelang bis zur 15. Minute nur ein einziger Korb durch Center Jascal Knörig. Auf der anderen Seite fanden die Kangaroos immer besser den Rhythmus und setzten sich auf 39:25 ab. Im Anschluss gelang auch den Neustädtern aus der Ferne der ein oder andere positive Abschluss und so konnte Coach Lars Buss sehen, wie sein Team den Abstand zur Halbzeit auf 50:41 verkürzte.
Nach dem Seitenwechsel wirkten die temps Shooters wie schon zu Beginn der Partie etwas konzentrierter und verkürzten den Rückstand in der 23. Minute abermals auf 54:50. Allerdings leistete sich das Team immer wieder, wenn man nah dran war, einige Fehler zu viel und diese wurden vom treffsicher spielenden Heimteam ausgenutzt, um den Vorsprung zu erhöhen. So auch in der 29. Minute, als man den Rückstand erneut auf 74:69 verkürzte, um in der letzten Minute des Viertels erneut zu patzen und den Kangaroos vier Punkte schenkte. Mit einem 78:69 Rückstand ging es anschließend in die letzten zehn Spielminuten.
Das Shooters Team kämpfte weiter und verkürzte durch einen Layup von Leo Alban in der 35. Minute auf 85:80. Das Spiel stand zu diesem Zeitpunkt auf der Kippe. Wie schon im Spiel am 1. Spieltag, gelang Flügelspieler Daniel Zacek mit seinen drei verwandelten Dreipunktwürfen in Folge ein kleines Ausrufezeichen und die Vorentscheidung in diesem Spiel. Am Ende reichte es für die TSV Neustadt temps Shooters nicht zum 1. Saisonsieg und das Team muss weiter kämpfen und an seinen Schwächen arbeiten, um nicht schon früh mit dem Rücken zur Wand zu stehen.
"Wir waren lange Zeit mit dem Gastgeber aus Iserlohn auf Augenhöhe und sind deutlich verbessert in das Spiel gestartet als letzte Woche. Es ist uns gelungen, schnelle Abschlüsse über die gesamte Partie hinweg zu bekommen und die Kangaroos damit unter Druck zu setzen. Die Defensive war auch heute wieder sehr anfällig und wir brauchen da einfach mehr Energie. Positiv hervorheben möchte ich Jascal Knörig, der nach der ganzen Woche ohne richtiges Training am Freitag wieder eingestiegen ist und man bei ihm gemerkt hat, dass er alles auf dem Feld gelassen hat, was er noch im Tank hatte", so Coach Lars Buss.
Statistiken sind hier zu finden:
https://live.2basketballbundesliga.de/g/110644?s=boxscore
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
03. Oktober 2024
Nach der Auftaktniederlage zu Hause gegen die TKS49ers, geht es für die Neustädter Basketballer am Samstag zu den Iserlohn Kangaroos. Die Gastgeber fiebern ihrem ersten Heimspiel in dieser Saison entgegen, nachdem der Auftakt bei einem der Topfavoriten in Wolmirstedt nach einer guten Leistung mit 79:95 verloren ging.
Das Team von Coach Toni Prostran wurde in der Sommerpause, nachdem man den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga knapp geschafft hatte, fast komplett ausgetauscht und soll dieses Jahr im Kampf um die Playoffs ein Wörtchen mitreden. Mit Kapitän Ruben Dahmen (30 Jahre), der am 1. Spieltag wegen einem Infekt fehlte und Small Forward Johannes Konradt (29 Jahre), konnte man zwei Führungsspieler halten und drum herum viele Local Player Talente dazu gewinnen. Einer davon ist der 23-jährige Shooting Guard Daniel Zacek, der seine Scorerqualitäten in Wolmirstedt direkt mal unter Beweis gestellt hat. 27 Punkte, darunter 6 von 11 Dreiern, sprechen für sich. Ihm zur Seite stand beim Auftakt vor allem US Center Diante Bah (27 Jahre), der neben 20 Punkten auch noch 7 Rebounds einsammelte. Der zweite internationale Spieler im Kader der Kangaroos ist der Spanier Jorge Mejias, der dagegen einen gebrauchten Tag erwischte. Er legte zwar 6 Assists auf, traf allerdings keinen seiner zehn Wurfversuche aus dem Feld. Zudem knickte mit Power Forward Kevin Strangemeyer nach nur drei Minuten ein weiterer Starting Five Spieler um und konnte nicht mehr am Spiel teilnehmen. Auf die TSV Neustadt temps Shooters kommt also eine schwere Aufgabe zu, denn kein Team möchte die Saison gerne mit 0:2 beginnen, dasselbe gilt natürlich auch für die Gäste aus Neustadt.
Die temps Shooters hatten keine einfache Woche vor sich. Im Auftaktspiel hat man sich mehr erwartet als eine Niederlage mit 20 Punkten Differenz und zudem musste Coach Lars Buss aufgrund von Erkältung auch noch auf zwei Spieler verzichten. Am Montag gesellte sich dann auch noch Center Matej Zejdl dazu, der im Training umknickte und erst am Mittwoch wieder mit einer starken Bänderdehnung in das Training einsteigen konnte. Vor allem die Defensive macht dem Coach aktuell ein wenig Sorgen. „Ich habe dem Team immer wieder gesagt, dass wir es schaffen müssen 40 Minuten intensiv zu verteidigen und als Aufsteiger bissig und mit viel Einsatz spielen müssen, um in der Liga zu bestehen. Gegen Stahnsdorf haben wir es eine Halbzeit lang gemacht und dadurch ein ausgeglichenes Spiel gezeigt, danach wurde es weniger und der Gegner hat dies einfach ausgenutzt. Hieran arbeiten wir aktuell und ich erwarte von allen Spielern aus meinem Kader, dass sie diese Vorgabe umsetzen, so Coach Buss.
Anpfiff der Partie am Samstag in der Matthias-Grothe-Halle ist um 19:30 Uhr. Das Spiel wird für alle Fans, die nicht mit nach Iserlohn fahren können, auch auf dem Youtube Kanal der Kangaroos gestreamt.
https://www.youtube.com/@IserlohnKangaroosOfficial/streams
29. September 2024
Der neue Shooters Dome war angerichtet und hatte definitiv 2. Ligacharme. Zudem war man direkt ausverkauft und es hätten gut und gerne 1300 Karten verkauft werden. Die Gäste aus Stahnsdorf reisten mit breiter Brust nach Neustadt und zeigten dem Gastgeber von Beginn an mit viel Erfahrung, dass in der 2. Liga ein anderer Wind weht. Beide Coaches konnten beim Auftakt fast auf die kompletten Kader setzen.
Die ersten fünf Punkte gingen auf das Konto der Gäste, bevor der Shooters Dome zum ersten Mal richtig laut wurde, als Duje Dujmovic die ersten Punkte in der BARMER 2. Basketball Bundesliga für die Gastgbeber erzielte. In der 4. Minute gelang US Boy Shawn Scott II der 6:7 Anschluss, bevor 49er Filip Kamenov drei Dreier in Folge erzielte und seinem Team eine 10 Punkteführung herauswarf. Angetrieben von den lautstark unterstützenden Fans gaben die temps Shooters die Antwort mit einem eigenen 9:0 Lauf, der mit einem 17:22 Zwischenstand nach dem 1. Viertel endete.
Im 2. Viertel war es eine Partie auf Augenhöhe, wobei die Gäste aus Stahnsdorf vor allem immer wieder über die Big Men zu einfachen Punkten kamen. Dort war es vor allem Leonard Paul Hampl, der alleine 11 Punkte in diesem Viertel auf seinem Statistikbogen eingetragen bekam. Auf Seiten der temps Shooters konnten vor allem Dujmovic und Scott II dagegenhalten und so ging es mit einem 40:40 Halbzeitstand in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel erzielte Matej Zejdl die ersten Shooters Punkte, es sollten aber nur wenige weitere Punkte in diesem 3. Viertel dazukommen. Der Offensivmotor der Shooters kam ins Stocken, während die abgezockten Gäste routiniert ihren Basketball herunterspielten und sich in der 25. Minute auf 44:54 absetzten. Diese Führung hielten die 49ers konstant bis zum Viertelende und gingen mit einem 51:62 Vorsprung in die letzten zehn Spielminuten.
Ein Dreier von Johannes Heiken weckte den Shooters Dome nochmal auf, doch vier eigene vergebene Freiwürfe in Folge, bevor die TKS49ers vier Dreier in Serie erzielten, waren die Vorentscheidung in dieser Partie des 1. Spieltages. Die Führung betrug auf einmal über 20 Punkte und die Gastgeber erholten sich davon nicht mehr. Der Auftakt war somit nicht erfolgreich und das Team muss die nächsten Wochen weiter daran arbeiten, sich zu finden und die körperliche Spielweise über 40 Minuten auf das Feld zu bringen. Die Stahnsdorfer gewannen am Ende verdient, allerdings viel zu deutlich, denn die Partie verlief lange sehr ausgeglichen. Endstand 67:89 für die TKS49ers!
„Den Auftakt haben wir uns als Mannschaft natürlich anders vorgestellt und wir waren total motiviert, vor dieser Kulisse einen Sieg einzufahren. Mein Team hatte Schwierigkeiten in das Spiel zu kommen, während die 49ers gut herausgespielte Punkte erzielte und hochprozentig abschließen konnte. Im 2. Viertel erhöhten wir dann das eigene Energielevel und konnten das Spiel auf Augenhöhe bestreiten. Leider ist es nicht gelungen dieses Level in die 2. Halbzeit mitzunehmen. Wir konnten heute sehen, was wir benötigen, um in dieser Liga mitspielen zu können und daran werden wir arbeiten“, so Coach Lars Buss.
Statistiken sind hier zu finden:
https://live.2basketballbundesliga.de/g/110632?s=boxscore
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
26. September 2024
Vielen Dank Doreen und Steven für eure Unterstützung 💪🏼
Gleich heute Abend 19.00 Uhr dürft ihr liebe Fans ordentlich reinhauen 👏🏼👏🏼👏🏼und den Dome beben lassen.
26. September 2024
Neues Team, neue Liga, neue Halle… Bei den TSV Neustadt temps Shooters hat sich einiges nach dem Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB getan.
Nach sieben Wochen Vorbereitung empfangen die Neustädter mit den TKS49ers aus Stahnsdorf ein Team, welches dieses Jahr das Ziel hat, in die Playoffs zu kommen. Beim „Mubi Cup“, Anfang September in Bargteheide, konnten die 49ers das Aufeinandertreffen knapp für sich entscheiden.
Vor allem auf den Ukrainer Andrii Kozhemiakan, der von den Berlin Braves zurück nach Stahnsdorf wechselte, müssen die Gastgeber am Samstagabend ein Auge werfen. Für die Braves erzielte der Guard im Schnitt 14,2 Punkte, legte 4,6 Assists auf und schnappte sich zudem noch 4,1 Rebounds pro Partie. Mit Jordan Geary Müller haben die Gäste einen Pointguard, der das Spiel lenkt und leitet. Der 26 Jährige ist kein Scoringfaktor im Team von Coach Coppola, dafür aber das Hirn und der Taktgeber.
Auf den großen Positionen sind die 49ers ebenfalls gut besetzt und sind vor allem deutlich erfahrener als unsere Spieler. Vor allem Energizer und Kapitän Yannick Hildebrandt ist dort zu nennen. Neun Punkte und sechs Rebounds im Schnitt legte der bullige Power Forward in der letzten Saison auf. Neu bei den Stahnsdorfern sind die uns bekannten Joshua Lübken (Center / 211cm) und Dennis Teucher, die letzte Saison in Königs Wusterhausen aufgelaufen sind und Gegner in der 1. Regionalliga Nord waren.
"Wir freuen uns alle, dass die Saison nun endlich losgeht! Mit den 49ers treffen wir auf eine erfahrene ProB Mannschaft, die weiter oben mitspielen möchte als im letzten Jahr und gegen die wir in der Vorbereitung bereits ein Spiel ausgetragen haben. Unsere Spieler müssen sich schnell an die Liga gewöhnen, damit wir die nötigen Punkte für unser Ziel „Klassenerhalt“ einfahren können. Stahnsdorf ist sowohl auf den großen als auch auf den Guard Positionen gut besetzt und kann somit jedem Gegner wehtun. Für uns wird es wichtig sein, gut in das Spiel zu starten und dann immer mit voller Intensität dagegen zu halten. Ich möchte, dass mein Team immer 120 Prozent gibt und wir uns darüber identifizieren. Natürlich hoffe ich und auch die Spieler, dass der Shooters Dome am Samstag das erste Mal zeigt, zu was er im Stande ist und wir mit dem 6. Mann im Rücken die ersten wichtigen Punkte einfahren können", so Coach Lars Buss.
Das Spiel beginnt um 19 Uhr in der Gymnasiumhalle in Neustadt. Die Abendkasse öffnet um 18:40 Uhr. Wer also sicher dabei sein möchte, sollte sich im Vorverkauf bis Freitagabend seine Tickets sichern. Für das Spiel sind bereits über 900 Tickets verkauft.
Alle Fans, die nicht in der Halle sein können, haben die Möglichkeit, den Livestream über unseren Youtube Kanal anzuschauen und beim Debüt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga live dabei zu sein.
(Geschäftsführer Sport TSV Neustadt temps Shooters UG)
26. August 2024
Nächste Woche dann das erste Heimspiel und vorher noch die Eröffnung des 3x3 Platzes in Eilvese.
Heiken (2), Doekhi (11), Dujmovic (17), Scott II (18), Zentgraf (2), Jelovcic (17), Beckmann (3), Oelling (0), Kwilu (7), Zejdl (14), Knörig ( 8 )
25. August 2024
Leider schied Le o Alban früh mit einem Cut im Gesicht aus, dieser wurde direkt nach dem Spiel im Krankenhaus genäht. Die nächsten Tage müssen allerdings erstmal ohne ihn stattfinden.
Alban 2, Doekhi 4, Jelovcic 4, Heiken 0, Scott II 16, Dujmovic 13, Oelling 3, Beckmann 2, Zentgraf 4, Kwilu 9, Zejdl 19, Knörig 12
Heute um 14Uhr findet direkt das 2. Testspiel bei den Juniors Skyliners (ProB Süd) statt.
19. August 2024
Durch das Ausscheiden von Oscar Wieland Ende Februar, haben wir schon früh überlegt, wer die Stelle des Nachwuchskoordinators besetzen könnte. Nach einigen Gesprächen mit unserer Wunschperson, wurden wir uns schnell einig und waren froh, dass der ehemalige temps Shooters Spieler Till-Rouven Radtke (25 Jahre) diese Position seit Anfang Juli besetzt und mit viel Energie dabei ist. Till unterschrieb einen 2-Jahresvertrag und ist hochmotiviert, zusammen mit unserem neuen Nachwuchstrainer die Jugend nach vorne zu bringen.
Ebenfalls neu bei den temps Shooters ist die 42-jährige Daniela Steinhoff. Daniela wird den Posten der Social Media Mitarbeiterin von Melanie Winterer übernehmen, die nach einem Jahr bei den temps Shooters an die Polizeiakademie wechselt und dort studieren wird. "Wir wünschen Melanie weiterhin nur das Beste und bedanken uns bei ihr für die tolle Arbeit in der vergangenen Saison", so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
12. August 2024
02. August 2024
Mehr über MRM findet ihr auch hier:
https://mrm-sprachtraining.de/
(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
25. Juli 2024
Mitte August startet das Team in die Vorbereitung und nicht nur die Spieler freuen sich auf die Saison in der neuen Liga, sondern hoffentlich auch IHR Fans?!
(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
24. Juli 2024
- nicht älter als 13 Jahre
(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
23. Juli 2024

Die letzten Jahre hat der in Prag geborene Tscheche bei den HAKRO Merlins Crailsheim verbracht und dort von JBBL über NBBL und 2. Regionalliga, alles durchlaufen, um zuletzt als fester Bestandteil des BBL Kaders zu zählen. „Dabei kamen zwar nur Minieinsätze in der BBL rum, doch unser Neuzugang konnte aus den Trainings gegen BBL Spieler viel lernen und mitnehmen. Matej wird bei uns zusammen mit Jascal Knörig das Centerduo in der ProB bilden und dabei auf viele Minuten Spielzeit kommen, die er auch benötigt, um zu zeigen, dass er bereit ist auf diesem Level zu performen. Wir sind sehr froh, einen solch talentierten und super ausgebildeten Spieler auf dieser Position bekommen zu können, zumal Matej durch seine Zeit in JBBL und NBBL als Local Player zählt und er daduch in den Fokus gerutscht ist“, so Geschäftsführer Sport Jan Gebauer.
(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
20. Juli 2024

(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
16. Juli 2024

(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
26. Juni 2024

(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
24. Juni 2024

(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
17. Juni 2024

Der nächste Neuzugang war in den Jahren 2019-2022 mit seinen Teams aus Bergedorf und Aschersleben ein Konkurrent in der 1. Regionalliga Nord. Anschließend wechselte Leo Alban (24 Jahre / 198cm groß) zur BBG Herford in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Mit seinen konstant starken Leistungen in der 1. Regionalliga Nord, wo er im Schnitt für seine Teams 11,2 Punkte und 4,1 Rebounds auflegte, empfahl er sich für einen Kaderplatz in der Saison 2022/23 beim ProB Aufsteiger BBG Herford. Dort lief Alban in 20 Spielen bei einer durchschnittlichen Einsatzzeit von knapp 13 Minuten auf und erzielte dabei 3,1 Punkte und schnappte sich zudem 1,9 Rebounds pro Spiel. Im Saisonverlauf musste unser Neuzugang allerdings oft auf einer falschen Position spielen und entschied sich danach nach Spanien in die EBA zu Benahavis Costa del Sol zu wechseln. In seinem ersten Jahr im Ausland gelangen dem Forward in 14 Spielen für sein neuen Club im Schnitt 5,9 Punkte und 3,1 Rebounds, bei einer knapp 18 minütigen Einsatzzeit.
Matej Jelovčić, Chris Kwilu, Jascal Knörig, Johannes Heiken, Dyon Doekhi und Leo Alban
(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
15. Juni 2024

Im Januar 2017 wechselte der inzwischen 36 jährige Niederländer nach Neustadt und ist seitdem der konstanteste Spieler der TSV Neustadt temps Shooters. Mit dem Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga schaffte Doekhi sein persönliches Ziel, mit dem Team eine Liga höher antreten zu können, und freut sich nun als Führungsspieler mit einem jungen Team in der neuen Liga aufzulaufen. In der abgelaufenen Saison hat sich die Rolle von Doekhi ein wenig verändert, denn er kam jetzt von der Bank, hat dem Team allerdings mit dieser Rolle die größtmögliche Unterstützung gegeben. Zurecht ist Doekhi zum Spieler des Jahres der Regionalliga Nord ernannt wurden. Er lief in allen 28 Spielen der Saison für seine temps Shooters auf und legte dabei mit im Schnitt 16,2 Punkten, 4,5 Rebounds und 3,6 Assists in knapp 25 Minuten Spielzeit sehr starke Zahlen auf.
12. Juni 2024

Matej Jelovcic (25 Jahre / Guard), Chris Kwilu (24 Jahre / Power Forward), Johannes Heiken (23 Jahre / Guard), Jascal Knörig (24 Jahre / Center)
(Geschäftsführer TSV Neustadt temps Shooters UG)
09. Juni 2024

Joshua Ediz Burgunder, Jerry Ndhine, Timo Neunzling, Leo Müller und Emilio Becker